MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Sprachassistenten, die von Apples Siri dominiert wird, hat Perplexity einen neuen Ansatz vorgestellt, der die Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf dem iPhone revolutionieren könnte.
Perplexity, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich eine neue App vorgestellt, die das Potenzial hat, Apples Siri herauszufordern. Obwohl Siri als systemeigener Sprachassistent auf dem iPhone fest verankert ist, bietet Perplexity eine innovative Lösung, die über die bisherigen Möglichkeiten hinausgeht. Die App ermöglicht es Nutzern, mit Erinnerungen zu interagieren, Apple Music und Podcasts zu durchsuchen und abzuspielen sowie E-Mails und Kalendereinträge zu verfassen und zu versenden. Diese Funktionen sind bemerkenswert, da sie Siri-ähnliche Fähigkeiten bieten, ohne dass Siri selbst ersetzt werden muss. Der CEO von Perplexity, Aravind Srinivas, hatte kürzlich die Idee geäußert, eine zuverlässigere Version von Siri zu entwickeln, die grundlegende Aufgaben effizienter bewältigen kann. Innerhalb einer Woche hat das Team von Perplexity eine App geliefert, die genau das tut. Die Herausforderung, mit Siri zu konkurrieren, liegt nicht in der Überlegenheit von Siri, sondern in der Tatsache, dass Apple keine anderen Sprachassistenten als Ersatz zulässt. Siri ist der einzige Assistent, der mit der Stimme aktiviert werden kann, wenn das iPhone gesperrt ist. Dennoch hat Perplexity es geschafft, eine App zu entwickeln, die viele der von Siri gebotenen Funktionen nachahmt und sogar erweitert. Diese Entwicklung zeigt, dass es trotz der Einschränkungen durch Apple möglich ist, innovative Lösungen zu schaffen, die den Nutzern mehr Flexibilität und Funktionalität bieten. Die Integration von Funktionen wie der Buchung von Fahrdiensten, der Reservierung von Tischen und der Suche in Apple Maps zeigt, dass Perplexity nicht nur eine Alternative, sondern eine ernstzunehmende Ergänzung zu Siri darstellt. Die App nutzt fortschrittliche KI-Technologien, um eine nahtlose und intuitive Benutzererfahrung zu bieten. Dies könnte den Weg für weitere Entwicklungen im Bereich der Sprachassistenten ebnen und den Wettbewerb auf dem Markt ankurbeln. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt in Richtung einer offeneren und flexibleren Nutzung von KI auf mobilen Geräten. Die Zukunft der Sprachassistenten könnte durch solche Innovationen geprägt werden, die den Nutzern mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten bieten. Die Frage bleibt, ob Apple in Zukunft seine Richtlinien lockern wird, um anderen Anbietern die Integration ihrer Assistenten zu ermöglichen. Bis dahin bleibt Perplexity ein vielversprechendes Beispiel dafür, wie KI die Art und Weise, wie wir mit unseren Geräten interagieren, verändern kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

AI Engineer w/m/d

Senior AI Consultant (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Perplexity: Eine neue KI-Herausforderung für Siri auf dem iPhone" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Perplexity: Eine neue KI-Herausforderung für Siri auf dem iPhone" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Perplexity: Eine neue KI-Herausforderung für Siri auf dem iPhone« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!