NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der anhaltende globale Zollstreit hat nun auch Auswirkungen auf die Gewinnprognosen von PepsiCo. Der US-amerikanische Nahrungsmittelkonzern sieht sich gezwungen, seine Erwartungen für das laufende Jahr nach unten zu korrigieren. Dies ist eine direkte Folge der steigenden Kosten in den Lieferketten, die durch die Zölle verursacht werden.
PepsiCo, einer der führenden Nahrungsmittelkonzerne der Welt, hat seine Gewinnprognose für das laufende Jahr aufgrund der anhaltenden globalen Handelskonflikte angepasst. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie, auch bekannt als Core EPS, wird voraussichtlich auf dem Niveau des Vorjahres verharren, wenn man Währungseffekte ausklammert. Ursprünglich hatte das Unternehmen einen Anstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet.
Der CEO von PepsiCo, Ramon Laguarta, äußerte sich besorgt über die steigenden Kosten in den Lieferketten, die durch die Zölle verursacht werden. Diese Kostensteigerungen stellen eine erhebliche Herausforderung für das Unternehmen dar, das versucht, die Auswirkungen auf seine Margen zu minimieren. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Unsicherheit hoch, und die Volatilität auf den Märkten könnte zunehmen.
In den zwölf Wochen bis zum 22. März verfehlte PepsiCo die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,8 Prozent auf 17,92 Milliarden US-Dollar. Auch der auf die Anteilseigner entfallende Überschuss ging um rund zehn Prozent auf 1,83 Milliarden Dollar zurück. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht.
Die Reaktion der Märkte auf diese Ankündigung war spürbar. Im NASDAQ-Handel verlor die PepsiCo-Aktie zeitweise 0,75 Prozent und notierte bei 141,19 US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt, wie sensibel die Märkte auf Veränderungen in den Gewinnprognosen reagieren, insbesondere wenn sie durch externe Faktoren wie Handelskonflikte beeinflusst werden.
PepsiCo ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das mit den Auswirkungen der Zölle zu kämpfen hat. Viele Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sehen sich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Die steigenden Kosten in den Lieferketten und die Unsicherheit auf den Märkten zwingen viele dazu, ihre Strategien zu überdenken und sich auf eine volatile Zukunft vorzubereiten.
Insgesamt bleibt die Konsumlaune in vielen Regionen der Welt verhalten, was die Aussichten für Unternehmen wie PepsiCo weiter trübt. Die Kombination aus steigenden Kosten und unsicherer Nachfrage stellt eine erhebliche Herausforderung dar, die nur durch strategische Anpassungen und Innovationen bewältigt werden kann. Die kommenden Monate werden zeigen, wie gut PepsiCo und andere Unternehmen in der Lage sind, sich an diese neuen Gegebenheiten anzupassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager*in AI Global (w/m/d)

Innovation Manager im Bereich KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PepsiCo passt Gewinnprognose an: Auswirkungen des Zollstreits" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PepsiCo passt Gewinnprognose an: Auswirkungen des Zollstreits" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PepsiCo passt Gewinnprognose an: Auswirkungen des Zollstreits« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!