WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Verteidigungsbehörde plant, ihre Strategie im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge zu erweitern, indem sie auf kostengünstige und wegwerfbare Drohnen setzt. Diese Technologie hat sich in jüngsten Konflikten als entscheidend erwiesen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Pentagon-Strategie, auf kostengünstige Einweg-Drohnen zu setzen, spiegelt die wachsende Bedeutung dieser Technologie in modernen Konflikten wider. Insbesondere im Ukraine-Krieg haben sich solche Drohnen als effektive Werkzeuge erwiesen, die es ermöglichen, mit minimalem Aufwand maximale Wirkung zu erzielen. Die Defense Innovation Unit (DIU) hat kürzlich eine Ausschreibung veröffentlicht, die sich an kommerzielle Anbieter richtet, um Systeme mit Potenzial für die Massenproduktion zu identifizieren.
Die DIU sucht nach unbemannten Luftfahrzeugen, die in der Lage sind, Entfernungen von 50 bis 300 Kilometern in Umgebungen mit geringer Bandbreite und ohne GPS zu überwinden. Diese Anforderungen unterstreichen die Notwendigkeit, in modernen Kriegsgebieten flexibel und anpassungsfähig zu agieren. Die geplante Vorführung der Systeme im Dezember soll die Leistungsfähigkeit der vorgeschlagenen Technologien unter Beweis stellen.
Einweg-Drohnen haben sich in verschiedenen Konflikten, von der Ukraine bis zum Nahen Osten, als entscheidend erwiesen. Die Iran-unterstützte Houthi-Miliz hat beispielsweise kommerzielle Schiffe im Roten Meer mit unbemannten Luft- und Wasserfahrzeugen sowie Marschflugkörpern angegriffen. Solche Vorfälle verdeutlichen die Bedrohung, die von diesen Technologien ausgeht, und die Notwendigkeit, entsprechende Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
Verteidigungsminister Lloyd Austin hat angekündigt, dass das Pentagon im Rahmen seiner Replicator-Initiative den Fokus auf die Abwehr von Drohnenbedrohungen legen wird. Gleichzeitig erkennt das Ministerium die Vorteile solcher Systeme an und plant, seine eigenen Bestände aufzustocken. Die DIU betont die Bedeutung zuverlässiger, erschwinglicher und anpassungsfähiger Langstrecken-UAS-Plattformen, die eine flexible Einsatzplanung ermöglichen.
Die gesuchten Drohnen sollen nicht nur für Angriffsmissionen geeignet sein, sondern auch für elektronische Kriegsführung, Aufklärung und Kommunikationsrelais. Die Anforderungen umfassen schwer zu ortende und zu verfolgende Systeme mit mehreren Kommunikationswegen und modularer Bauweise, die eine schnelle Integration neuer Hardware oder Software ermöglichen.
Interessanterweise legt die Ausschreibung keinen Wert auf die Kosten eines einzelnen Drohnenmodells, sondern auf die Kosten der erzielten Wirkung. Dies bedeutet, dass sowohl teurere als auch günstigere Plattformen in Betracht gezogen werden, solange sie die gewünschte Wirkung erzielen. Diese Herangehensweise könnte die Entwicklung innovativer und kosteneffizienter Lösungen fördern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pentagon setzt auf kostengünstige Einweg-Drohnen für moderne Kriegsführung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.