WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Paul Atkins, der von Donald Trump nominierte Kandidat für den Vorsitz der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, hat in einer Anhörung vor dem Senat seine Prioritäten dargelegt. Sein Hauptziel ist es, eine klare regulatorische Grundlage für digitale Vermögenswerte zu schaffen.
Paul Atkins, der von Präsident Donald Trump als Vorsitzender der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC vorgeschlagene Kandidat, hat in einer Anhörung vor dem Senat seine Prioritäten skizziert. Sein Hauptziel ist es, eine klare regulatorische Grundlage für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Atkins betont, dass eine unklare oder fehlende Regulierung von Kryptowährungen Unsicherheit auf dem Markt schafft und Innovationen hemmt. Er plant, mit anderen SEC-Kommissaren und dem Kongress zusammenzuarbeiten, um eine kohärente und prinzipiengeleitete Regulierung von Kryptowährungen zu etablieren.
Atkins ist kein Unbekannter in der Behörde, da er bereits zwischen 2002 und 2008 als Kommissar bei der SEC tätig war. Trotz seiner Erfahrung betont er, dass er seit fast zwei Jahrzehnten nicht mehr in der Behörde gearbeitet habe und daher keine verbindlichen Aussagen zu aktuellen Ermittlungen oder Personalentscheidungen machen könne. Die demokratische Senatorin Angela Alsobrooks hinterfragte, ob Atkins sicherstellen werde, dass politische Einflüsse des Weißen Hauses oder anderer Regierungsstellen die Entscheidungen der SEC nicht beeinflussen. Atkins versicherte, dass diese Bedenken unbegründet seien.
Seine Verbindung zu ‘Project 2025’, einem von der konservativen Heritage Foundation erstellten Politikplan für eine zweite Trump-Regierung, versuchte er zu relativieren. Er habe lediglich an einigen Telefonaten teilgenommen. Konkrete Vorschläge aus dem Dokument, wie die Abschaffung der Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) oder der Finanzmarktaufsicht Finra, kommentierte er nicht direkt und verwies auf den Kongress.
Atkins zeigte wenig Bereitschaft, strengere Regeln für private Fonds einzuführen, obwohl deren zunehmender Zugang zu Privatanlegern kritisch gesehen wird. Er argumentierte, dass solche Fonds in erster Linie wohlhabenden, ‘akkreditierten Anlegern’ vorbehalten seien. Zudem seien bereits Schutzmechanismen vorhanden, etwa durch Diversifizierungsanforderungen in ETFs und Investmentfonds. Gleichzeitig betonte er, dass die SEC weiterhin gegen irreführende oder falsche Angaben von Fondsmanagern vorgehen werde.
Atkins unterstützte zudem die langjährige republikanische Linie, politische Faktoren aus Finanzmärkten und Unternehmensführung zu verbannen. Er erklärte, dass er die Politik aus den Finanzmärkten und aus der Interaktion der SEC mit den Finanzmärkten heraushalten möchte. Dies sei notwendig, um zu verhindern, dass einige versuchen, mit fremdem Geld durch die Verzerrung des Corporate-Governance-Prozesses Einfluss auf Unternehmen zu nehmen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz
(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Paul Atkins setzt auf klare Krypto-Regulierung als oberste Priorität der SEC" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Paul Atkins setzt auf klare Krypto-Regulierung als oberste Priorität der SEC" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Paul Atkins setzt auf klare Krypto-Regulierung als oberste Priorität der SEC« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!