WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ernennung von Paul Atkins zum neuen Vorsitzenden der SEC durch den designierten Präsidenten Donald Trump könnte tiefgreifende Veränderungen in der Krypto-Regulierung mit sich bringen. Atkins, ein Befürworter von Innovation und Investitionen, ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber übermäßiger Bürokratie und könnte die bisherige Herangehensweise der SEC an die Kryptoindustrie grundlegend überdenken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Paul Atkins, ein ehemaliger SEC-Kommissar und erfahrener Geschäftsmann, wurde von Donald Trump als neuer Vorsitzender der SEC nominiert. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Kryptoindustrie haben, da Atkins für seine pro-innovative Haltung bekannt ist. Während seiner Amtszeit von 2002 bis 2008 setzte er sich für weniger bürokratische Hürden ein und betonte die Wichtigkeit von Verhältnismäßigkeit bei der Durchsetzung von Vorschriften.
Atkins’ Rückkehr zur SEC könnte eine Abkehr von der bisherigen aggressiven Durchsetzungsstrategie der Behörde bedeuten. Er hat sich mehrfach gegen die von Gary Gensler geführte ‘Regulierung durch Durchsetzung’ ausgesprochen, die von vielen in der Kryptoindustrie als hinderlich angesehen wird. Atkins’ enge Beziehungen zu den aktuellen republikanischen Kommissaren Hester Peirce und Mark Uyeda könnten eine kohärente und abgestimmte Vorgehensweise innerhalb der SEC fördern.
Nach seiner Zeit bei der SEC gründete Atkins die Beratungsfirma Patomak Global Partners, die sich auf regulatorische Beratung und Risikokompliance spezialisiert hat. Interessanterweise war FTX, die inzwischen insolvente Kryptobörse von Sam Bankman-Fried, ein Kunde von Patomak. Atkins hat die mangelnde Klarheit der US-Regeln für digitale Vermögenswerte als einen der Gründe für die FTX-Krise genannt, obwohl er die betrügerischen Aktivitäten von Bankman-Fried als Hauptursache anerkennt.
Atkins ist auch als Co-Vorsitzender der Token Alliance aktiv, einer Lobbygruppe, die sich für klare Krypto-Regulierungen einsetzt. Er hat mehrfach vor dem Kongress ausgesagt, um eine Balance zwischen Anlegerschutz und der Reduzierung regulatorischer Belastungen für aufstrebende Industrien zu fordern. Sollte seine Nominierung bestätigt werden, könnte dies zu einer Mehrheit der Republikaner in der SEC führen, was die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen erheblich verändern könnte.
Die Erwartungen an Atkins sind hoch, doch Experten warnen, dass eine sofortige Überholung der bestehenden Regeln unwahrscheinlich ist. Die rechtlichen Präzedenzfälle, die unter Gensler geschaffen wurden, können nicht einfach ignoriert werden. Atkins müsste durch den rechtlichen Prozess gehen, um die Position der SEC zu ändern, was Zeit und sorgfältige Planung erfordert.
Insgesamt könnte Atkins’ Ernennung zu einer weniger konfrontativen und mehr auf Klarheit bedachten Regulierung führen, die das Wachstum der Kryptoindustrie in den USA fördern könnte. Seine Unterstützung für Initiativen wie den Token Safe Harbor Act, der Entwicklern eine Schonfrist vor der Registrierungspflicht bietet, zeigt seine Bereitschaft, innovative Lösungen zu fördern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Paul Atkins: Neuer SEC-Vorsitzender und seine potenziellen Auswirkungen auf die Krypto-Regulierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.