PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die französische Hauptstadt geht neue Wege im Tourismusmanagement und setzt auf ein innovatives Netzwerk aus digitalen und persönlichen Informationspunkten, um den Besuchern ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Paris, die Stadt der Liebe und ein beliebtes Reiseziel für Millionen von Touristen weltweit, hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Innovation im Tourismus unternommen. Die Stadt hat ihr traditionelles Tourismusbüro geschlossen und setzt nun auf ein Netzwerk von 50 digitalen und persönlichen Informationspunkten. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, den Besuchern eine effizientere und individuellere Erfahrung zu bieten.
Im Zentrum dieser Transformation steht die Einführung einer neuen Touristen-Hotline, die täglich verfügbar ist, um maßgeschneiderte Ratschläge sowohl vor als auch während des Aufenthalts zu bieten. Diese Hotline ist Teil eines umfassenderen Plans, der darauf abzielt, die traditionellen Tourismuszentren zu ersetzen und den Besuchern eine flexiblere und zugänglichere Unterstützung zu bieten.
Die Pariser Tourismusbehörde hat erkannt, dass zwei Drittel der Besucher Wiederholungstäter sind, die sich bereits gut in der Stadt orientieren können. Daher liegt der Fokus darauf, den physischen Empfang nicht zu eliminieren, sondern ihn effizienter und näher an den Bedürfnissen der Besucher auszurichten. Kioske, Postämter und Hotels werden zu neuen Orten der Begegnung und Beratung für Touristen.
Diese Entwicklung spiegelt einen breiteren Trend in der Tourismusbranche wider, bei dem digitale Technologien zunehmend genutzt werden, um das Besuchererlebnis zu verbessern. Städte weltweit experimentieren mit ähnlichen Ansätzen, um den Anforderungen einer zunehmend digital versierten Reisenden gerecht zu werden.
Die Entscheidung, das traditionelle Tourismusbüro zu schließen, ist ein mutiger Schritt, der jedoch gut durchdacht ist. Die Stadtverwaltung von Paris hat erkannt, dass die Bedürfnisse der Touristen sich ändern und dass innovative Lösungen erforderlich sind, um diesen gerecht zu werden. Die Einführung digitaler Informationspunkte und einer Touristen-Hotline ist ein Beispiel dafür, wie Städte auf die sich wandelnden Erwartungen der Reisenden reagieren können.
Insgesamt zeigt Paris mit dieser Initiative, dass es bereit ist, in die Zukunft des Tourismusmanagements zu investieren. Die Stadt bleibt ein Vorreiter in der Branche und setzt Maßstäbe für andere Städte, die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen. Diese Entwicklung könnte auch andere Städte dazu inspirieren, ihre eigenen Tourismusstrategien zu überdenken und innovative Lösungen zu implementieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Paris setzt auf digitale Innovation im Tourismus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.