MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Medienlandschaft, in der Prominente und Influencer eine bedeutende Rolle spielen, entwickeln viele Menschen einseitige emotionale Bindungen zu diesen Figuren. Diese sogenannten parasozialen Beziehungen können tiefgreifende emotionale Reaktionen hervorrufen, insbesondere wenn die bewunderte Person eine reale romantische Beziehung eingeht.
Parasoziale romantische Beziehungen, bei denen eine Person eine einseitige emotionale Bindung zu einer Medienfigur entwickelt, sind ein faszinierendes Phänomen der heutigen digitalen Welt. Diese Beziehungen können so intensiv sein, dass sie Gefühle von Eifersucht hervorrufen, wenn die bewunderte Figur eine reale romantische Beziehung eingeht. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass diese Eifersucht besonders stark ist, wenn der neue Partner der Medienfigur sich stark von der Person unterscheidet, die die parasoziale Beziehung empfindet.
Die Forschung zeigt, dass Menschen, die sich in einer solchen einseitigen Beziehung befinden, sich bedroht fühlen können, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre imaginäre Verbindung zu der Medienfigur gefährdet ist. Diese Bedrohung wird besonders dann empfunden, wenn der neue Partner der Medienfigur als sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Person, die die parasoziale Beziehung empfindet, befürchtet, dass ihre Verbindung nicht mehr relevant oder möglich ist.
Interessanterweise zeigt die Studie, dass die wahrgenommene Bedrohung durch den neuen Partner nicht unbedingt mit einem Verlust von Vorteilen oder einer Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls verbunden ist. Vielmehr ist es die Angst, dass die parasoziale Beziehung selbst enden könnte, die die Eifersucht antreibt. Diese Erkenntnis hebt die Komplexität und die emotionale Tiefe solcher einseitigen Bindungen hervor.
Die Studie, die von Jessica Frampton und ihren Kollegen durchgeführt wurde, untersuchte die Reaktionen von 309 Teilnehmern, die angaben, eine romantische Anziehung zu einer Medienfigur zu empfinden. Die Teilnehmer wurden gebeten, ihre Gefühle der Eifersucht und Bedrohung zu bewerten, insbesondere in Bezug auf die wahrgenommene Ähnlichkeit oder Unterschiedlichkeit zu einem romantischen Rivalen der Medienfigur.
Die Ergebnisse zeigen, dass die wahrgenommene Unterschiedlichkeit des Rivalen die Bedrohung und damit die Eifersucht verstärkt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Menschen, die sich in parasozialen Beziehungen befinden, sich stärker bedroht fühlen, wenn sie das Gefühl haben, dass der neue Partner der Medienfigur etwas völlig anderes bietet, was sie selbst nicht bieten können.
Diese Forschung bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik parasozialer Beziehungen und die emotionalen Reaktionen, die sie hervorrufen können. Sie zeigt, dass solche Beziehungen, obwohl sie einseitig sind, dennoch tiefgreifende emotionale Auswirkungen haben können, die denen traditioneller sozialer Beziehungen ähneln. Die Erkenntnisse könnten auch für die Medien- und Unterhaltungsindustrie von Bedeutung sein, da sie helfen, die Reaktionen von Fans auf das Privatleben von Prominenten besser zu verstehen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parasoziale Eifersucht: Wenn Fans sich bedroht fühlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parasoziale Eifersucht: Wenn Fans sich bedroht fühlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parasoziale Eifersucht: Wenn Fans sich bedroht fühlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!