NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte stehen vor einer weiteren turbulenten Woche, da die Unsicherheit unter den Investoren wächst. Die jüngsten Entwicklungen an der Wall Street und in den Kryptomärkten haben zu erheblichen Verlusten geführt, die die Anleger in Alarmbereitschaft versetzen.
Die Wall Street erlebt einen weiteren stürmischen Wochenbeginn, da die US-Futures am Sonntagabend teils deutlich im Minus notieren. Diese negative Stimmung könnte sich auch beim Handelsstart fortsetzen, was den S&P 500 in einen Bärenmarkt führen würde. Ein Bärenmarkt wird definiert, wenn ein Index mehr als 20 Prozent von seinem jüngsten Rekordhoch verliert. Die Anleger hatten bereits am Donnerstag und Freitag mit erheblichen Verlusten zu kämpfen, als der S&P 500 insgesamt 5,4 Billionen Dollar an Marktwert einbüßte.
Auch die Kryptomärkte sind von der Panik nicht verschont geblieben. Der Bitcoin, die älteste und bedeutendste Kryptowährung, fiel am Sonntagabend unter die Marke von 80.000 Dollar und notierte am frühen Montagmorgen bei rund 77.000 Dollar. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da der Bitcoin seit Jahresbeginn mehrfach die Marke von 100.000 Dollar überschritten hatte, unterstützt durch die kryptofreundlichen politischen Versprechen von US-Präsident Donald Trump.
Die Futures des technologielastigen Nasdaq lagen zeitweise 5,3 Prozent im Minus, während die des Dow Jones um vier Prozent nachgaben. Die S&P-Futures verzeichneten einen Rückgang von 4,4 Prozent. Diese Entwicklungen sind eine direkte Folge der weitreichenden Zollankündigungen von Trump, die massive Verwerfungen an den Wertpapier-, Devisen- und Anleihemärkten verursachten.
Trump hatte angekündigt, dass künftig alle Importe in die USA mit einem Zoll von mindestens zehn Prozent belegt werden sollen. Für bestimmte Handelspartner sind sogar noch höhere Abgaben vorgesehen: So beträgt der Zoll auf Waren aus der EU 20 Prozent und auf Waren aus China 37 Prozent. Diese Maßnahmen haben die Unsicherheit an den Märkten weiter verstärkt und zu den aktuellen Turbulenzen beigetragen.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklungen sind weitreichend. Experten warnen vor einem möglichen „wirtschaftlichen Atomkrieg“, der durch die protektionistischen Maßnahmen der USA ausgelöst werden könnte. Die Unsicherheit über die zukünftige Handels- und Wirtschaftspolitik der USA hat die Märkte in Aufruhr versetzt und könnte langfristige Folgen für die globale Wirtschaft haben.
In der Zwischenzeit beobachten Investoren und Analysten die Entwicklungen genau, um die möglichen Auswirkungen auf ihre Portfolios abzuschätzen. Die Volatilität an den Märkten könnte in den kommenden Tagen anhalten, da die Anleger auf weitere Ankündigungen und politische Entscheidungen reagieren.
Die aktuelle Situation verdeutlicht die Anfälligkeit der globalen Märkte gegenüber politischen Entscheidungen und die Bedeutung einer stabilen und vorhersehbaren Wirtschaftspolitik. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Märkte weiterentwickeln und ob sich die aktuelle Panik in eine längerfristige Krise verwandelt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Panik an den Märkten: Bitcoin fällt unter 80.000 Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Panik an den Märkten: Bitcoin fällt unter 80.000 Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Panik an den Märkten: Bitcoin fällt unter 80.000 Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!