LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer erneuten globalen Pandemie könnten dramatisch sein, wie aktuelle Schätzungen zeigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Möglichkeit eines erneuten globalen Pandemierausbruchs stellt ein erhebliches Risiko für die Weltwirtschaft dar. Laut Schätzungen eines führenden Versicherungsmarktes könnten die wirtschaftlichen Verluste in einem Zeitraum von fünf Jahren bis zu 13,6 Billionen Dollar betragen. Diese Zahlen verdeutlichen die potenziellen Gefahren, die von einer solchen Krise ausgehen, insbesondere für die global vernetzten Industrien.
Die Auswirkungen einer Pandemie sind weitreichend und betreffen zahlreiche Sektoren. Lokale Lockdowns und weltweite Reisebeschränkungen führen zu erheblichen Unterbrechungen in der Produktion und im Handel. Diese Störungen könnten im schlimmsten Fall zu Verlusten von bis zu 41,7 Billionen Dollar führen, was einer Reduzierung des weltweiten BIPs um bis zu 6,4% entsprechen würde.
Ein weiteres Problem, das durch Pandemien aufgeworfen wird, sind rechtliche Streitigkeiten über Versicherungspolicen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, herauszufinden, ob ihre Policen Pandemieverluste abdecken. Diese Unsicherheit hat zu einer Welle von Klagen geführt, die die Versicherungsbranche erheblich belasten.
Die COVID-19-Pandemie hat bereits gezeigt, wie anfällig die globale Wirtschaft für solche Störungen ist. Die daraus resultierenden wirtschaftlichen Herausforderungen sind in Form von inflationären Druck und Lieferkettenproblemen deutlich spürbar. Versicherungsunternehmen haben auf diese Herausforderungen reagiert, indem sie neue Policen entwickelt haben, die zukünftige Pandemien und deren wirtschaftliche Folgen abdecken sollen.
Die Entwicklung solcher Policen ist jedoch komplex und erfordert eine sorgfältige Abwägung der Risiken und Vorteile. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie ausreichend gegen zukünftige Pandemien abgesichert sind, während Versicherer die finanziellen Risiken solcher Policen genau kalkulieren müssen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Vorbereitung auf zukünftige Pandemien nicht nur eine medizinische, sondern auch eine wirtschaftliche Herausforderung darstellt. Unternehmen und Versicherer müssen eng zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden, die sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch umfassend genug sind, um die vielfältigen Risiken einer globalen Pandemie abzudecken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pandemien: Wirtschaftliche Risiken und Versicherungsfragen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.