MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cybersicherheit hat Palo Alto Networks kürzlich eine Warnung herausgegeben, die auf verstärkte Brute-Force-Angriffe auf ihre GlobalProtect-Gateways hinweist. Diese Bedrohung kommt nur wenige Tage, nachdem Sicherheitsforscher eine Zunahme verdächtiger Login-Scans auf diese Systeme festgestellt haben.
Palo Alto Networks hat kürzlich bekannt gegeben, dass es eine Zunahme von Brute-Force-Anmeldeversuchen gegen seine PAN-OS GlobalProtect-Gateways beobachtet. Diese Ankündigung folgt auf Berichte von Bedrohungsakteuren, die vor einer Zunahme verdächtiger Login-Scans auf die Appliances des Unternehmens gewarnt hatten. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte, dass die beobachteten Aktivitäten auf passwortbezogene Angriffe hindeuten, jedoch keine Ausnutzung einer Sicherheitslücke darstellen.
Die Bedrohung wurde erstmals von der Bedrohungsintelligenzfirma GreyNoise gemeldet, die einen Anstieg verdächtiger Login-Scans auf PAN-OS GlobalProtect-Portale verzeichnete. Diese Aktivitäten begannen am 17. März 2025 und erreichten einen Höhepunkt mit 23.958 eindeutigen IP-Adressen, bevor sie gegen Ende des Monats wieder abnahmen. Diese Muster deuten auf eine koordinierte Anstrengung hin, Netzwerksicherheitsmaßnahmen zu testen und anfällige Systeme zu identifizieren.
Besonders betroffen sind Systeme in den USA, Großbritannien, Irland, Russland und Singapur. Derzeit ist unklar, wie weit verbreitet diese Angriffe sind und ob sie von einer bestimmten Bedrohungsgruppe ausgehen. Palo Alto Networks hat angekündigt, die Situation weiterhin genau zu überwachen und die gemeldeten Aktivitäten zu analysieren, um deren potenzielle Auswirkungen zu bestimmen und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
In der Zwischenzeit wird allen Kunden empfohlen, sicherzustellen, dass sie die neuesten Versionen von PAN-OS verwenden. Weitere Schutzmaßnahmen umfassen die Durchsetzung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die Konfiguration von GlobalProtect zur Unterstützung von MFA-Benachrichtigungen, die Einrichtung von Sicherheitsrichtlinien zur Erkennung und Blockierung von Brute-Force-Angriffen sowie die Begrenzung unnötiger Internet-Exposition.
Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen in einer zunehmend vernetzten Welt. Unternehmen müssen wachsam bleiben und ihre Sicherheitsprotokolle kontinuierlich aktualisieren, um den sich entwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Die Implementierung von MFA und die regelmäßige Aktualisierung von Software sind entscheidende Schritte, um die Sicherheit von Netzwerken zu gewährleisten.
Die Cybersicherheitsbranche steht vor der Herausforderung, sich ständig an neue Bedrohungen anzupassen. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass selbst etablierte Sicherheitslösungen wie die von Palo Alto Networks nicht immun gegen Angriffe sind. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen proaktiv handeln und ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich verbessern.
In Zukunft wird erwartet, dass die Bedrohungslandschaft noch komplexer wird, da Angreifer immer raffiniertere Techniken entwickeln. Unternehmen müssen daher in fortschrittliche Sicherheitslösungen investieren und ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen, um auf potenzielle Bedrohungen vorbereitet zu sein. Die Zusammenarbeit mit Cybersicherheitsexperten und die Nutzung von Bedrohungsintelligenz können ebenfalls dazu beitragen, die Sicherheitslage zu verbessern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
Lead Consultant AI (all genders)
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Palo Alto Networks warnt vor Brute-Force-Angriffen auf GlobalProtect-Gateways" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Palo Alto Networks warnt vor Brute-Force-Angriffen auf GlobalProtect-Gateways" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Palo Alto Networks warnt vor Brute-Force-Angriffen auf GlobalProtect-Gateways« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!