MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Palo Alto Networks setzt auf die Integration von Künstlicher Intelligenz, um seine Cybersicherheitslösungen zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Das Unternehmen plant, seine Kundenbasis bis 2030 erheblich zu erweitern und bietet Investoren trotz eines geringeren Umsatzwachstums im Vergleich zur Konkurrenz attraktive Wachstumschancen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Palo Alto Networks hat sich durch die Integration von Künstlicher Intelligenz in seine Cybersicherheitsplattformen einen bedeutenden Vorteil verschafft. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, Bedrohungen effizienter und präziser zu erkennen und zu beseitigen. Die Plattformen des Unternehmens, die sich auf Cloud-, Netzwerk- und Sicherheitsoperationen spezialisieren, profitieren erheblich von dieser technologischen Weiterentwicklung.
Ein herausragendes Beispiel für den Einsatz von KI ist die Einführung von Cortex XSIAM, einer vollständig KI-gesteuerten Plattform für Sicherheitsoperationen. Diese Plattform nutzt über 400 Algorithmen, um die Automatisierung zu priorisieren und sich den Herausforderungen moderner Angriffe zu stellen. Erste Erfolge sind bereits sichtbar: Ein Unternehmen aus der Öl- und Gasindustrie konnte die Zahl der von Menschen zu bearbeitenden Sicherheitsvorfälle um 75 % reduzieren, während ein Gesundheitsdienstleister nun 90 % der Vorfälle automatisiert löst.
Die Integration von KI birgt jedoch auch Risiken, insbesondere wenn sensible Daten in fremde KI-Modelle integriert werden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt Palo Alto die Produktreihe “Secure AI by Design”, die darauf abzielt, Sicherheitsrisiken zu minimieren und gleichzeitig von der zunehmenden Akzeptanz von KI in Unternehmen zu profitieren.
Der Markt für Cybersicherheit war lange fragmentiert, doch Palo Alto hat einen Paradigmenwechsel eingeleitet, indem es umfassende Lösungen aus einer Hand anbietet. Kunden, die alle drei Plattformen nutzen, sind für das Unternehmen von besonderem Wert, da ihr Beitrag um das 40-fache höher ist als der von Kunden, die nur eine Plattform verwenden. Diese “Plattformisierung”-Strategie ist ein zentraler Bestandteil der Wachstumspläne des Unternehmens.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Palo Alto einen Umsatz von 2,1 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg um 14 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die jährlichen wiederkehrenden Umsätze der Next-Generation-Sicherheitsprodukte stiegen um 40 % auf 4,5 Milliarden US-Dollar. Mehr als die Hälfte der NGS-Kunden setzt auf Plattformlösungen, was das Potenzial dieser Strategie unterstreicht.
Im Vergleich zur Konkurrenz, wie CrowdStrike, könnte Palo Alto trotz eines etwas niedrigeren Umsatzwachstums aufgrund seiner Marktdominanz und Wachstumschancen künftig eine höhere Bewertung verdienen. Das Unternehmen plant, bis 2030 seine “Platformization”-Kundenbasis auf 3.500 zu erweitern und einen NGS-ARR von 15 Milliarden US-Dollar zu erreichen.
Für Investoren bietet Palo Alto eine vielversprechende Gelegenheit, insbesondere da die Aktie nach einem Aktiensplit nun auch für Kleinanleger zugänglicher ist. Diese strategischen Schritte positionieren das Unternehmen gut für zukünftiges Wachstum und eine stärkere Marktpräsenz.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Palo Alto Networks: KI-Integration als Schlüssel zur Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.