ISLAMABAD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Pakistan plant, einen Teil seines überschüssigen Stroms für das Bitcoin-Mining und KI-Datenzentren zu nutzen. Dies wurde von Bilal Bin Saqib, dem Leiter des Crypto Councils von Pakistan, bekannt gegeben.
Pakistan steht vor der Herausforderung, seine überschüssige Stromkapazität sinnvoll zu nutzen. In einem innovativen Schritt plant das Land, diese Kapazitäten für Bitcoin-Mining und KI-Datenzentren zu verwenden. Bilal Bin Saqib, der CEO des Crypto Councils von Pakistan, erklärte, dass Gespräche mit mehreren Mining-Unternehmen geführt wurden, um diese Initiative voranzutreiben.
Die Energiebranche Pakistans sieht sich mit hohen Stromtarifen und einem Überangebot an Erzeugungskapazitäten konfrontiert. Die rasche Expansion der Solarenergie hat die Situation weiter verkompliziert, da immer mehr Verbraucher auf alternative Energiequellen umsteigen, um die hohen Kosten zu senken. Die geplanten Mining-Zentren sollen in Regionen mit überschüssiger Energie errichtet werden, um diese effizient zu nutzen.
Changpeng Zhao, Gründer von Binance, wird als strategischer Berater für das Crypto Council von Pakistan fungieren. Trotz seiner Verurteilung in den USA wegen Verstößen gegen Geldwäschegesetze wird Zhao das Land bei der Entwicklung von Blockchain-Infrastrukturen, regulatorischen Rahmenbedingungen und nationalen Initiativen unterstützen. Dazu gehören digitale Währungen, Mining und die Ausbildung junger Menschen in Blockchain-Technologien.
Pakistan hat schätzungsweise 15 bis 20 Millionen Krypto-Nutzer und ist die drittgrößte Freelancer-Wirtschaft weltweit. Trotz fehlender Regulierung gehört das Land zu den Top 10 der globalen Krypto-Adopter. Saqib betont die Bedeutung von regulatorischen Sandkästen, um Innovationen und Wachstum in der Fintech- und Freelancer-Wirtschaft zu fördern.
Die Ausbildung der pakistanischen Jugend in den Bereichen Blockchain und KI kann nicht nur zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen, sondern auch die Wirtschaft ankurbeln. Durch den Export digitaler Dienstleistungen könnte sich Pakistan als Zentrum für aufstrebende Technologietalente auf der globalen Bühne positionieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pakistan nutzt Bitcoin-Mining zur Nutzung von Stromüberschüssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pakistan nutzt Bitcoin-Mining zur Nutzung von Stromüberschüssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pakistan nutzt Bitcoin-Mining zur Nutzung von Stromüberschüssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!