MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Paige und Microsoft präsentieren Virchow2 und Virchow2G, die nächsten großen Durchbrüche in der KI-gestützten Krebsdiagnose und -behandlung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Paige und Microsoft haben mit Virchow2 und Virchow2G zwei erweiterte Versionen ihrer revolutionären KI-Modelle für die Pathologie im Kampf gegen Krebs vorgestellt. Diese neuen Modelle basieren auf einem riesigen Datensatz, den Paige durch die Sammlung von mehr als drei Millionen Pathologie-Schnitten aus über 800 Laboren in 45 Ländern zusammengetragen hat. Diese immense Datenmenge, die von über 225.000 Patienten stammt und anonymisiert wurde, bildet eine repräsentative Grundlage, die alle Geschlechter, Rassen, ethnischen Gruppen und Regionen weltweit umfasst.
Was Virchow2 und Virchow2G besonders bemerkenswert macht, ist ihr breites Anwendungsgebiet. Die Modelle decken mehr als 40 verschiedene Gewebearten und diverse Färbemethoden ab, was sie für eine Vielzahl von Krebsdiagnosen einsetzbar macht. Mit 1,8 Milliarden Parametern ist Virchow2G das größte je entwickelte Pathologiemodell und setzt neue Maßstäbe in der KI-gestützten Pathologie hinsichtlich Trainingsmethoden, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit.
Dr. Thomas Fuchs, Gründer und Chief Scientist von Paige, betont: „Wir beginnen gerade erst, das Potenzial dieser fundamentalen Modelle auszuschöpfen, um unser Verständnis von Krebs durch computergestützte Pathologie zu revolutionieren.“ Er ist überzeugt, dass diese Modelle die Zukunft für Pathologen signifikant verbessern werden und sieht darin einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung der Diagnostik, zielgerichteter Medikamente und individualisierter Patientenversorgung.
Razik Yousfi, Senior Vice President of Technology bei Paige, fügt hinzu, dass diese Modelle nicht nur die Präzisionsmedizin zur Realität werden lassen, sondern auch die Genauigkeit und Effizienz der Krebsdiagnose verbessern und die Grenzen des Möglichen in der Pathologie und Patientenversorgung erweitern.
Wie relevant ist dies für die heutige Krebsdiagnose? Paige hat eine klinische KI-Anwendung entwickelt, die Pathologen ermöglicht, Krebs in über 40 Gewebearten zu erkennen. Dieses Tool beschleunigt und präzisiert den Diagnoseprozess erheblich, indem es potenziell gefährliche Bereiche schneller und genauer identifiziert, selbst bei seltenen Krebsarten.
Über die Diagnose hinaus hat Paige KI-Module entwickelt, die der Lebenswissenschafts- und Pharmaindustrie zugutekommen können. Diese Tools unterstützen bei der zielgerichteten Therapieentwicklung, der Identifizierung von Biomarkern und dem Design klinischer Studien, was möglicherweise zu erfolgreicheren Studien und einer schnelleren Entwicklung neuer Therapien führen könnte.
Für Forscher gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Virchow2 ist auf Hugging Face für nicht-kommerzielle Forschung verfügbar, während die gesamte Suite von KI-Modulen nun kommerziell genutzt werden kann. Diese Zugänglichkeit könnte Fortschritte in der Krebsforschung und -behandlung weltweit beschleunigen.
Zusammengefasst stellen die kürzlich eingeführten KI-Modelle einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen Krebs dar. Paige und Microsoft haben durch die Kombination von umfangreichen Daten und modernster KI-Technologie neue Möglichkeiten für präzisere Krebsdiagnosen geschaffen, die den Weg für maßgeschneiderte Lösungen und innovative Forschungsansätze in der Onkologie ebnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Paige und Microsoft setzen neue Maßstäbe in der KI-gestützten Krebsdiagnose" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.