MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von GLP-1-Medikamenten wie Ozempic hat in den letzten Jahren die Wahrnehmung von Körperbildern und Gewichtsverlust revolutioniert. Während diese Medikamente für viele Menschen mit Übergewicht oder Diabetes als Segen gelten, werfen sie gleichzeitig ernsthafte Fragen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Menschen mit Essstörungen auf.
Die Medikamente der GLP-1-Klasse, zu denen auch Ozempic gehört, haben in kürzester Zeit die Art und Weise verändert, wie wir über den menschlichen Körper und Gewichtsverlust denken. Ursprünglich als Hilfsmittel für Menschen gedacht, die aus gesundheitlichen Gründen dringend Gewicht verlieren müssen, haben sie eine neue Welle des Interesses an Schlankheit ausgelöst. Diese Entwicklung hat nicht nur die Schließung von Weinbars zur Folge gehabt, sondern auch die Bewegung der Körperpositivität in Frage gestellt.
Ozempic, das Markenname für Semaglutid, ahmt ein natürliches Hormon im Körper nach, das Insulin stimuliert und die Magenentleerung nach dem Essen verlangsamt, wodurch das Sättigungsgefühl erhöht wird. Diese Eigenschaften, die GLP-1-Medikamente zu mächtigen Werkzeugen für den Gewichtsverlust machen, können jedoch für Menschen mit Essstörungen gefährlich sein. Einige Gesundheitsexperten warnen, dass die Möglichkeit, die tägliche Kalorienaufnahme drastisch zu reduzieren, einer medikamenteninduzierten Essstörung gleichkommen könnte.
Dr. Kimberly Dennis, eine US-amerikanische Psychiaterin und Expertin für Essstörungen, beschreibt diese Medikamente als “Treibstoff für Menschen mit Essstörungen”. Es gibt Berichte über Patienten, die eine “medikamenteninduzierte” Anorexie entwickelt haben. Für Menschen, die zu Anorexie, Bulimie und anderen Essstörungen neigen, ist der einfache Zugang zu GLP-1-Medikamenten alarmierend.
Ein weiteres Problem ist der einfache Zugang zu diesen Medikamenten über Telemedizin-Plattformen, die oft nur Online-Konsultationen erfordern. Dies könnte es Menschen erleichtern, ihre Gesundheitsgeschichte zu verschleiern und die Medikamente ohne angemessene ärztliche Überwachung zu erhalten. Die Wechselwirkungen zwischen Ozempic und Essstörungen sind komplex. Während es Hinweise gibt, dass Ozempic Menschen mit Binge-Eating-Störung helfen kann, besteht die Sorge, dass es bei Menschen mit einer Vorgeschichte von restriktiven Essstörungen einen Rückfall auslösen könnte.
Die langfristigen Auswirkungen von GLP-1-Medikamenten auf Essstörungen sind noch nicht vollständig erforscht. Es gibt jedoch medizinische Präzedenzfälle, die darauf hindeuten, dass Medikamente mit ähnlichen Wirkungen das Risiko für die Entwicklung einer Essstörung erhöhen können. Ein Beispiel ist das Antiepileptikum Topamax, das ebenfalls zu Gewichtsverlust und Appetitunterdrückung führt und bei einigen Menschen ein syndromähnliches Anorexia nervosa auslöste.
Für Menschen wie Lily, die an Diabetes erkrankt sind und gleichzeitig eine Vorgeschichte mit Anorexie haben, kann die Verschreibung von Ozempic zu einem sofortigen Rückfall führen. Trotz der Bedenken ihrer langjährigen Psychiaterin und Ernährungsberaterin wurde Lily das Medikament verschrieben, was zu einem sofortigen Rückfall führte. Glücklicherweise konnte sie mit Hilfe ihrer Freunde und ihrer Psychiaterin ihre Symptome in den Griff bekommen.
Während Ozempic für einige Menschen mit Binge-Eating-Störung Hoffnung bietet, bleibt die Debatte über seine Verwendung bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Essstörungen bestehen. Die kulturelle Besessenheit von Schlankheit und die damit verbundene Scham spielen eine große Rolle bei der Verbreitung von Essstörungen. Experten betonen die Notwendigkeit, Patienten vor der Verschreibung von GLP-1-Medikamenten gründlich auf eine Vorgeschichte von Essstörungen zu untersuchen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ozempic: Chancen und Risiken für Menschen mit Essstörungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ozempic: Chancen und Risiken für Menschen mit Essstörungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ozempic: Chancen und Risiken für Menschen mit Essstörungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!