TAIPEI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die OwlTing Group hat in Zusammenarbeit mit MoneyGram International eine bedeutende Erweiterung ihrer digitalen Zahlungsdienste angekündigt. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die finanzielle Zugänglichkeit zu verbessern und internationale Geldtransfers insbesondere in unterversorgten Regionen zu erleichtern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die OwlTing Group, ein Vorreiter im Bereich Blockchain-Fintech, hat durch eine strategische Partnerschaft mit MoneyGram International ihre digitalen Wallet-Funktionen erheblich erweitert. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Nutzern der OwlPay Wallet Pro, lokale Fiatwährungen nahtlos in den USDC-Stablecoin umzutauschen und umgekehrt. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Förderung der finanziellen Inklusion, insbesondere in Regionen, die bisher nur eingeschränkten Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen hatten.
Durch die Integration von MoneyGram Access, einem innovativen Service für globale digitale Asset-Transaktionen, wird der Zugang zu Geldtransferdiensten in über 30 Ländern an fast 50.000 MoneyGram-Standorten ermöglicht. Darüber hinaus stehen Auszahlungsoptionen in mehr als 170 Ländern zur Verfügung, was die Reichweite und den Einfluss dieser Partnerschaft erheblich verstärkt.
Ein bemerkenswertes Update der OwlPay Wallet Pro ist die Umstellung auf ein nicht gehostetes Modell, das den Nutzern die vollständige Kontrolle über ihre Passphrasen und damit eine verbesserte Sicherheit bietet. Diese überarbeitete Version der Wallet ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar und unterstreicht das Engagement von OwlTing für die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ihrer Produkte.
Der globale Markt für Geldüberweisungen wird 2023 auf 50 Milliarden Dollar geschätzt und soll bis 2033 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,5 % zulegen. Diese Prognosen verdeutlichen die steigende Nachfrage nach effizienten Zahlungslösungen, die OwlPay mit einem banksystemlosen Ansatz zu erfüllen versucht. Empfänger können USDC digital speichern, um der Inflation entgegenzuwirken und bei Bedarf in Bargeld umzuwandeln.
OwlTings compliance-orientierte Strategie umfasst Lizenzen in 29 US-Bundesstaaten sowie eine ISO/IEC 27001-Zertifizierung, die für Sicherheit und rechtskonforme Abläufe sorgt. Die Integration in die Stellar-Blockchain positioniert die OwlPay Wallet Pro optimal, um skalierbare und grenzenlose Zahlungslösungen für vielfältige Märkte anzubieten.
Laut Darren Wang, Gründer und CEO der OwlTing Group, steigt die Nachfrage nach internationalen Zahlungslösungen sowohl von Unternehmen als auch von Immigranten, die Geld an ihre Familien senden. “Durch die Integration mit MoneyGram können wir unsere Vision verwirklichen und die finanzielle Resilienz in unterversorgten Regionen wie Lateinamerika und Afrika besser unterstützen,” erklärt Wang. Jon Lira, Leiter der Partnerschaften bei MoneyGram International, ergänzt, dass OwlTings Ansatz im Bereich digitaler Zahlungen perfekt mit der Mission von MoneyGram übereinstimmt, nahtlose und zugängliche Finanzdienstleistungen über Grenzen hinweg zu ermöglichen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OwlTing und MoneyGram: Neue Wege in der digitalen Zahlungswelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.