FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Windkraftprojekte in den USA haben zu einem spürbaren Rückgang der Aktienkurse von Orsted und Nordex geführt. Analystenstimmen, die auf regulatorische Unsicherheiten hinweisen, haben die Anleger verunsichert.
Die Aktien des dänischen Windkraft-Projektentwicklers Orsted erlebten einen deutlichen Kursrutsch, nachdem Analysten von Barclays und der Bank of America ihre Bewertungen aufgrund von Unsicherheiten in den USA herabgestuft hatten. Diese Unsicherheiten betreffen vor allem die regulatorischen Rahmenbedingungen für Offshore-Windprojekte, die in den letzten Monaten zunehmend in den Fokus gerückt sind.
Besonders betroffen ist das Orsted-Projekt „Sunrise“, das in den USA realisiert werden soll. Die gestiegene regulatorische Unsicherheit könnte dazu führen, dass Investitionen in dieses Projekt gefährdet sind. Analyst Peter Bisztyga von der Bank of America warnte vor möglichen Projektabsagen und Wertminderungsrisiken, die den Kurs von Orsted an der Kopenhagener Börse um fast acht Prozent sinken ließen.
Auch der deutsche Turbinenbauer Nordex spürte die Auswirkungen dieser Entwicklungen. Die Aktien des Unternehmens fielen in Frankfurt um bis zu 3,4 Prozent, konnten sich jedoch zuletzt leicht erholen. Diese Kursbewegungen spiegeln die allgemeine Unsicherheit wider, die durch die regulatorischen Herausforderungen in den USA ausgelöst wurde.
Ein weiterer Faktor, der zur Verunsicherung beiträgt, ist der Baustopp des Projekts „Empire Wind“ des norwegischen Unternehmens Equinor vor der Küste New Yorks. Die US-Behörde Bureau of Ocean Energy Management hatte die Arbeiten vorerst gestoppt, was die Fertigstellung von Windparks erschwert und die Sorgen um die Zukunft von Offshore-Projekten in den USA verstärkt.
Während Equinor ebenfalls einen Rückgang seiner Aktien um 2,3 Prozent verzeichnete, zeigte sich die RWE-Aktie relativ stabil und konnte im Frankfurter Handel sogar leicht zulegen. Dies deutet darauf hin, dass nicht alle Unternehmen im Sektor gleichermaßen von den Unsicherheiten betroffen sind.
Die Entwicklungen in den USA werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Windkraftbranche derzeit gegenübersieht. Die regulatorischen Unsicherheiten könnten langfristige Auswirkungen auf die Investitionsbereitschaft und die Projektplanung in diesem Sektor haben. Experten betonen, dass eine klare und stabile regulatorische Umgebung entscheidend für den Erfolg von Offshore-Windprojekten ist.
Insgesamt zeigt sich, dass die Windkraftbranche in den USA vor erheblichen Herausforderungen steht. Die Unternehmen müssen sich auf eine unsichere regulatorische Umgebung einstellen und ihre Strategien entsprechend anpassen, um langfristig erfolgreich zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

Werkstudent KI Entwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Orsted und Nordex: US-Regulierung sorgt für Unsicherheit im Windkraftsektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Orsted und Nordex: US-Regulierung sorgt für Unsicherheit im Windkraftsektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Orsted und Nordex: US-Regulierung sorgt für Unsicherheit im Windkraftsektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!