OREGON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die regulatorischen Herausforderungen für die Kryptoindustrie in den USA nehmen kein Ende. Nachdem die US-Börsenaufsicht SEC ihre Klage gegen die Krypto-Börse Coinbase fallen gelassen hat, plant nun der Generalstaatsanwalt von Oregon, Dan Rayfield, eine eigene Klage gegen das Unternehmen.
Die Krypto-Börse Coinbase sieht sich erneut mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert, diesmal auf staatlicher Ebene. Der Generalstaatsanwalt von Oregon, Dan Rayfield, hat angekündigt, eine Klage gegen Coinbase einzureichen. Der Vorwurf: Das Unternehmen soll unregistrierte Wertpapiere an Einwohner des Bundesstaates verkauft haben. Diese Klage folgt auf die Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, ihre eigene Klage gegen Coinbase im Februar fallen zu lassen. Paul Grewal, der Chefjurist von Coinbase, bezeichnete die Klage als eine ‘exakte Kopie’ der SEC-Klage von 2023. Er kritisierte, dass die Staatsanwaltschaft dort weitermache, wo die SEC unter Gary Gensler aufgehört habe. Dies sei genau das Gegenteil dessen, worauf sich die Amerikaner derzeit konzentrieren sollten. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Kryptoindustrie trotz einiger Erfolge auf Bundesebene weiterhin mit regulatorischen Hürden auf staatlicher Ebene zu kämpfen hat. Die Fragmentierung der Krypto-Regulierung in den USA könnte eine kohärente nationale Politik erschweren. Nach dem Rücktritt des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler im Januar änderte die Behörde ihre Haltung gegenüber Kryptowährungen. Dies führte zu einer Welle von eingestellten Klagen und Ermittlungen gegen Krypto-Unternehmen wie Coinbase, Uniswap und Kraken. Mehrere US-Bundesstaaten folgten dem Beispiel der SEC und ließen ihre Klagen gegen Coinbase im ersten Quartal dieses Jahres fallen. Vermont war einer der zehn Bundesstaaten, die Klage gegen die Börse eingereicht hatten, und zog diese am 13. März zurück. Die rechtliche Anordnung verwies ausdrücklich auf den regulatorischen Kurswechsel der SEC und die Einrichtung einer Krypto-Arbeitsgruppe als Gründe für die Einstellung der Klage. Zwei Wochen nach Vermont stellte auch South Carolina seine Klage gegen Coinbase ein. Die Finanzaufsichtsbehörde von Kentucky war der dritte staatliche Regulator, der seine Klage gegen Coinbase am 26. März beendete. Trotz dieser rechtlichen Erfolge forderte Grewal die Bundesregierung auf, den staatlichen Flickenteppich der Krypto-Regulierung zu beenden und sich auf die Verabschiedung klarer Marktstrukturpolitiken auf Bundesebene zu konzentrieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

AI Engineer / Software Engineer (gn)

Senior Research Engineer (AI/ML)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oregon verklagt Coinbase: Neue Herausforderungen für die Krypto-Regulierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oregon verklagt Coinbase: Neue Herausforderungen für die Krypto-Regulierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oregon verklagt Coinbase: Neue Herausforderungen für die Krypto-Regulierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!