PORTLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Klage des Staates Oregon gegen die Kryptowährungsbörse Coinbase wirft ein Schlaglicht auf die regulatorischen Herausforderungen, die die Kryptoindustrie in den USA derzeit prägen. Inmitten eines wahrgenommenen Mangels an bundesweiter Durchsetzung hat Oregon die Initiative ergriffen, um die Einhaltung der Wertpapiergesetze auf staatlicher Ebene sicherzustellen.
Die Klage des Staates Oregon gegen Coinbase ist ein bedeutender Schritt in der anhaltenden Debatte über die Regulierung von Kryptowährungen. Der Generalstaatsanwalt von Oregon, Dan Rayfield, hat die Klage eingereicht, um die Einhaltung der Wertpapiergesetze des Staates zu gewährleisten, nachdem die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC eine ähnliche Klage fallen gelassen hatte. Diese Entscheidung wird als Reaktion auf ein wahrgenommenes regulatorisches Vakuum unter der Trump-Administration gesehen, das die Staaten dazu zwingt, selbst aktiv zu werden. Rayfield betonte, dass Investoren in Kryptowährungen die gleichen Schutzmaßnahmen verdienen wie Anleger in traditionellen Wertpapieren. Die Klage wirft Coinbase vor, den Verkauf von virtuellen Währungen zu erleichtern, ohne die erforderlichen Offenlegungen bereitzustellen, die nach den Wertpapiergesetzen des Staates erforderlich sind. Dies sei vergleichbar mit einem medizinischen Eingriff ohne Kenntnis der Risiken, so Rayfield. Coinbase hingegen hat die Klage scharf kritisiert. Paul Grewal, der Chefjurist von Coinbase, bezeichnete die Klage als politisches Manöver und Verschwendung von Steuergeldern. Er argumentierte, dass die SEC unter Gary Gensler erkannt habe, dass die meisten digitalen Vermögenswerte keine Wertpapiere seien und dass es eine breite öffentliche Unterstützung für diese Technologie gebe. Die Klage fordert ein Geschworenengericht und eine Geldstrafe von 20.000 Dollar für jeden angeblichen Verstoß gegen das Wertpapiergesetz von Oregon. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Rolle der Bundes- und Landesregierungen bei der Regulierung von Kryptowährungen auf. Während einige Experten wie Liz Tippet von der University of Oregon School of Law die Bemühungen des Staates loben, betonen sie auch, dass eine bundesweite Regulierung notwendig sei, um einheitliche Standards zu gewährleisten. Die Klage könnte auch Auswirkungen auf die laufenden Bemühungen um eine parteiübergreifende Gesetzgebung für digitale Vermögenswerte haben. Während die Staaten versuchen, die Lücken zu füllen, bleibt die Frage offen, wie eine effektive Regulierung auf nationaler Ebene aussehen könnte. Die Zukunft der Krypto-Regulierung in den USA bleibt ungewiss, aber die Klage von Oregon könnte ein Katalysator für weitere Diskussionen und möglicherweise auch für legislative Maßnahmen sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) ab Juli 2025

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Software Developer AI (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oregon verklagt Coinbase: Ein Signal für die Krypto-Regulierung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oregon verklagt Coinbase: Ein Signal für die Krypto-Regulierung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oregon verklagt Coinbase: Ein Signal für die Krypto-Regulierung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!