MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren von einem Nischenprodukt zu einem allgegenwärtigen Phänomen entwickelt, das die Technologiewelt und zahlreiche andere Wirtschaftssektoren maßgeblich beeinflusst. Besonders in der Computerindustrie zeigt sich der Wandel durch den steigenden Bedarf an Rechenzentren und Cloud-Computing-Lösungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren von einem Nischenprodukt zu einem allgegenwärtigen Phänomen entwickelt, das die Technologiewelt und zahlreiche andere Wirtschaftssektoren maßgeblich beeinflusst. Besonders in der Computerindustrie zeigt sich der Wandel durch den steigenden Bedarf an Rechenzentren und Cloud-Computing-Lösungen. Analysten sind sich einig, dass der Boom der KI nicht nur im Gange ist, sondern auch anhalten wird.
In diesem dynamischen Umfeld empfiehlt Analyst Thomas Blakey von Cantor, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die im Bereich der KI-Software gut positioniert sind. Zwei Unternehmen, die er besonders hervorhebt, sind Oracle Corporation und monday.com. Beide sind in der Lage, von den Chancen in diesem sich schnell entwickelnden Bereich zu profitieren.
Oracle, ein Gigant der Softwarebranche, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1977 als führender Anbieter von Cloud-Diensten etabliert. Trotz eines leichten Rückgangs der Aktien nach der letzten Ergebnisveröffentlichung sieht Blakey Potenzial für weiteres Wachstum. Die Innovationskraft von Oracle im Bereich der KI führt zu dynamischen Wachstumschancen, und Blakey setzt ein Kursziel von 214 US-Dollar, was auf ein Aufwärtspotenzial von 33% hinweist.
monday.com, gegründet 2012, bietet eine Plattform zur Optimierung von Geschäftsabläufen. Das Unternehmen hat bereits über 225.000 Unternehmenskunden, darunter bekannte Namen wie Coca-Cola. monday.com profitiert von der Implementierung von KI-gestützten Lösungen, die komplexe Aufgaben vereinfachen. Auch hier ist Blakey optimistisch und prognostiziert ein Kursziel von 292 US-Dollar, das eine einjährige Aufwärtsbewegung von 20,5% suggeriert.
Die anhaltende Expansion im Bereich der KI und GenAI erhöht den Wert von Infrastruktursoftware. Dieser Trend unterstützt den Bedarf an einheitlichen, sicheren und hochintegrierten Daten- und Netzwerklösungen. Unternehmen wie Oracle und monday.com sind gut aufgestellt, um von diesen Veränderungen in der digitalen Landschaft zu profitieren.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Oracle und monday.com durch ihre strategische Position im Bereich der KI lohnenswerte Perspektiven für Investoren im sich stetig weiterentwickelnden Technologiebereich darstellen. Die Zukunft der KI-gestützten Softwareentwicklung verspricht spannende Entwicklungen und erhebliche Chancen für Unternehmen, die bereit sind, in diese Technologien zu investieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle und monday.com: Vorreiter in der KI-gestützten Softwareentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.