REDWOOD SHORES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Oracle hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Meta angekündigt, um die Entwicklung von KI-Agenten auf Basis der Llama-Modelle voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Effizienz in Bereichen wie der Medikamentenentwicklung und der Betrugserkennung zu steigern.
Oracle hat sich mit Meta zusammengetan, um die Entwicklung von KI-Agenten auf Basis der Llama-Modelle zu fördern. Diese Partnerschaft unterstreicht Oracles Engagement im Bereich der Künstlichen Intelligenz und des Cloud-Computings. Die Oracle Cloud Infrastructure wird eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und dem Training dieser generativen KI-Modelle spielen, die in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden sollen.
Die Llama-Modelle von Meta sind bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen, was sie ideal für Anwendungen in der Medikamentenentwicklung und der Betrugserkennung macht. Oracle plant, diese Modelle in seine bestehende Infrastruktur zu integrieren, um die Effizienz und Genauigkeit der KI-Agenten zu verbessern. Diese Agenten sind bereits in spezialisierten Anwendungen wie der Genomanalyse und der Krebsdiagnostik im Einsatz.
Die Partnerschaft mit Meta ist ein strategischer Schritt für Oracle, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Durch die Nutzung der Llama-Modelle kann Oracle seine KI-Dienste weiter ausbauen und neue Märkte erschließen. Dies könnte auch zu einer verstärkten Akzeptanz von KI-Technologien in der Industrie führen, da Unternehmen zunehmend auf automatisierte Lösungen setzen, um ihre Prozesse zu optimieren.
In finanzieller Hinsicht hat Oracle eine Quartalsdividende von $0,40 je Aktie angekündigt, die im Januar 2025 ausgezahlt werden soll. Diese Ankündigung zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine zukünftige Entwicklung und seine Fähigkeit, Aktionärswert zu schaffen. Die Partnerschaft mit Meta könnte dazu beitragen, dieses Wachstum weiter zu beschleunigen.
Experten sehen in der Zusammenarbeit zwischen Oracle und Meta ein großes Potenzial für Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die Kombination von Oracles Cloud-Infrastruktur mit Metas fortschrittlichen KI-Modellen könnte zu neuen Durchbrüchen in der Technologieentwicklung führen. Dies könnte auch andere Unternehmen dazu ermutigen, ähnliche Partnerschaften einzugehen, um von den Vorteilen der KI zu profitieren.
Die Zukunftsaussichten für die Partnerschaft zwischen Oracle und Meta sind vielversprechend. Beide Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise, wie KI in der Industrie eingesetzt wird, grundlegend zu verändern. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Llama-Modelle und ihrer Integration in Oracles Cloud-Infrastruktur könnten neue Anwendungen und Technologien entstehen, die die Effizienz und Effektivität von Unternehmen weltweit verbessern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager KI-Software (m/w/d)
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
Junior IT Consultant - Cloud / Security / Digital Workplace / Data & AI / Network / Mainframe ((m/w/d)/x)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle und Meta: Partnerschaft zur Entwicklung von KI-Agenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle und Meta: Partnerschaft zur Entwicklung von KI-Agenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle und Meta: Partnerschaft zur Entwicklung von KI-Agenten« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!