MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Hackerangriff auf Oracle Cloud sorgt für Aufsehen in der IT-Branche. Der Angreifer, bekannt als Rose87168, droht mit der Veröffentlichung oder dem Verkauf gestohlener Daten, nachdem Oracle angeblich nicht auf seine Forderungen eingegangen ist.
Die IT-Welt steht unter Schock, nachdem ein Hacker, der sich Rose87168 nennt, behauptet, in Oracle Cloud eingebrochen zu sein. Der Angreifer droht nun, die gestohlenen Daten zu veröffentlichen oder zu verkaufen, da Oracle angeblich nicht auf seine Forderungen reagiert hat. Laut Berichten von Sicherheitsexperten umfasst der Datensatz 6 Millionen Einträge, die über 140.000 Mieter betreffen.
Obwohl Oracle zunächst jeglichen Vorfall bestritt, haben Sicherheitsexperten zunehmend Beweise für den Angriff gesammelt. Forscher von CloudSEK haben kürzlich Beweise veröffentlicht, die die Behauptungen des Hackers untermauern. Sie vermuten, dass der Angreifer eine Zero-Day-Schwachstelle oder eine Fehlkonfiguration im OAuth2-Authentifizierungsprozess ausgenutzt hat.
Die angebliche Sicherheitslücke, die als CVE-2021-35587 bekannt ist, betrifft das Oracle Access Manager-Produkt von Oracle Fusion Middleware. Diese Schwachstelle, die einen CVSS-Score von 9,8 aufweist, ermöglicht es einem nicht authentifizierten Angreifer, über HTTP-Netzwerkzugriff den Oracle Access Manager zu kompromittieren.
Zu den gestohlenen Daten gehören Single Sign-On-Anmeldedaten, Lightweight Directory Access Protocol-Passwörter, OAuth2-Schlüssel und Mieterdaten, wie von CloudSEK berichtet. Die Forscher analysieren derzeit eine vom Hacker bereitgestellte Stichprobe.
Trustwave SpiderLabs hat in einem Blogbeitrag bestätigt, dass der Hacker droht, die gestohlenen Daten zu verkaufen und verschiedene Kaufoptionen anbietet, basierend auf Firmennamen, gehashten Anmeldedaten und anderen Kriterien. Laut Trustwave ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen legitimen Verstoß handelt.
Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Sicherheitsherausforderungen, denen sich Cloud-Dienste gegenübersehen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Systeme gegen solche Angriffe geschützt sind, insbesondere angesichts der zunehmenden Komplexität und Raffinesse der Bedrohungen.
Die Auswirkungen eines solchen Datenlecks könnten weitreichend sein, sowohl für die betroffenen Unternehmen als auch für die Kunden, deren Daten kompromittiert wurden. Es bleibt abzuwarten, wie Oracle auf diese Bedrohung reagieren wird und welche Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergriffen werden.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Data & AI Manager (m/f/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Testmanager im KI-Umfeld (m/w/d) | (DSIADI)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle Cloud: Hacker droht mit Verkauf gestohlener Daten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle Cloud: Hacker droht mit Verkauf gestohlener Daten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle Cloud: Hacker droht mit Verkauf gestohlener Daten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!