WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC) zeigen sich zuversichtlich, dass die Inflation langfristig auf das angestrebte Ziel von 2% sinken wird. Trotz der aktuellen Herausforderungen und einer hartnäckigen Inflationsrate, die sich nur langsam zurückbildet, bleibt die Fed bei ihrer restriktiven Zinspolitik.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Federal Reserve steht vor der Herausforderung, die Inflation auf ihr langfristiges Ziel von 2% zu senken. Trotz der aktuellen Daten, die einen langsamen Rückgang der Inflation zeigen, bleibt die Zuversicht der FOMC-Mitglieder ungebrochen. Austan Goolsbee, Präsident der Chicago Fed, und John Williams von der New York Fed betonen, dass die jüngsten Wirtschaftsdaten einen allmählichen Rückgang der Inflation signalisieren, auch wenn dieser Prozess schleppend verläuft.
Ein Bericht des Bureau of Labor Statistics zu den Verbraucherpreisen im Dezember zeigte eine Beschleunigung der Inflation, was die Komplexität der aktuellen wirtschaftlichen Lage unterstreicht. Dennoch verzeichnete die Kerninflation, die schwankende Lebensmittel- und Energiepreise ausklammert, erstmals seit vier Monaten einen Rückgang. Dies nährt die Hoffnung auf eine nachhaltige Entspannung des Preisdrucks.
Seit September hat die Fed ihren Leitzins von einem zwei Jahrzehnte währenden Hoch gesenkt, um die Konjunktur zu stimulieren und einem möglichen Abschwung im Arbeitsmarkt entgegenzuwirken. Trotz dieser Maßnahmen bleibt die Inflation hartnäckig, während der Arbeitsmarkt robust weiterläuft. Finanzmärkte erwarten daher, dass die Fed vorerst auf weitere Zinssenkungen verzichtet.
Thomas Barkin von der Richmond Fed bestätigt diese Einschätzung und betont, dass die Zinssätze so lange in einem “restriktiven” Bereich bleiben sollten, bis sie weiterhin Druck auf die Wirtschaft und die Inflation ausüben. John Williams hebt hervor, dass die aktuelle Inflationsrate von 2-3% weit von den 9,1% des Vorjahres entfernt ist, dem höchsten Stand seit 1981. Trotz dieses drastischen Rückgangs sei das Ziel von 2% noch nicht erreicht.
Die langfristige Perspektive der Fed bleibt optimistisch, auch wenn der Weg zur Zielerreichung unklar ist. Die Herausforderungen der globalen Wirtschaft, gepaart mit den internen wirtschaftlichen Dynamiken der USA, machen die Aufgabe nicht einfacher. Dennoch bleibt die Fed entschlossen, ihre geldpolitischen Ziele zu verfolgen und die Inflation nachhaltig zu senken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus der Fed: Langfristige Inflationsziele im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.