ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Stimmung an der Zürcher Börse zeigt sich am Freitagmittag optimistisch, da der Swiss Performance Index (SPI) einen deutlichen Anstieg verzeichnet.
Die Börsianer in Zürich blicken am Freitagmittag optimistisch auf die Kurstafel, denn der Swiss Performance Index (SPI) zeigt ein Plus von 0,53 Prozent und steht bei 16.243,30 Punkten. Der Gesamtwert der im SPI enthaltenen Unternehmen beläuft sich auf beeindruckende 2,082 Billionen Euro. Bereits zu Beginn des Handelstages verzeichnete der SPI einen Anstieg von 0,534 Prozent, nachdem er am Vortag bei 16.157,82 Punkten geschlossen hatte.
Im Laufe des Tages erreichte der SPI einen Höchststand von 16.256,18 Punkten, während der niedrigste Stand bei 16.166,52 Zählern lag. Seit Beginn des Jahres 2025 hat der Index bereits um 4,67 Prozent zugelegt, was die positive Entwicklung des Marktes unterstreicht. Vor einem Monat lag der SPI noch bei 17.238,85 Punkten, was einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den aktuellen Werten darstellt.
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI gehören derzeit Addex Therapeutics mit einem beeindruckenden Plus von 10,32 Prozent, gefolgt von HOCN (ehemals HOCHDORF) mit einem Anstieg von 7,20 Prozent. Auch Molecular Partners, ASMALLWORLD und Pierer Mobility (ehemals KTM Industries) verzeichnen deutliche Kursgewinne. Auf der anderen Seite stehen Unternehmen wie Baloise und COLTENE, die Verluste hinnehmen müssen.
Die UBS-Aktie weist derzeit das größte Handelsvolumen im SPI auf, während die Nestlé-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 238,281 Milliarden Euro die größte im Index ist. Laut Schätzungen von FactSet hat die Relief Therapeutics-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis im SPI, während die BB Biotech-Aktie mit einer Dividendenrendite von 9,56 Prozent glänzt.
Die positive Entwicklung des SPI spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Schweizer Wirtschaft wider, die trotz globaler Unsicherheiten weiterhin robust bleibt. Experten sehen in der Diversifikation der im Index enthaltenen Unternehmen einen wesentlichen Faktor für die Stabilität des Marktes. Die starke Performance von Unternehmen aus verschiedenen Branchen zeigt, dass der Schweizer Markt gut aufgestellt ist, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
Insgesamt zeigt sich der SPI als stabiler und wachstumsstarker Index, der sowohl für institutionelle als auch für private Anleger attraktiv bleibt. Die aktuellen Entwicklungen könnten ein Indikator für eine anhaltend positive Marktstimmung sein, die sich in den kommenden Monaten fortsetzen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus an der Zürcher Börse: SPI im Aufwind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an der Zürcher Börse: SPI im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus an der Zürcher Börse: SPI im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!