WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wiener Börse zeigte sich zum Wochenbeginn in einer freundlichen Stimmung, obwohl die Unsicherheiten rund um die US-Handelspolitik weiterhin bestehen. Der ATX konnte einen Anstieg verzeichnen, was auf positive Entwicklungen im Bankensektor und beruhigende Signale aus den USA zurückzuführen ist.
Die Wiener Börse startete die Woche mit einem positiven Trend, trotz der anhaltenden Unsicherheiten durch die US-Handelspolitik. Der ATX, der Leitindex der Wiener Börse, stieg um 0,55 Prozent auf 3.801,23 Punkte. Auch der ATX Prime konnte um 0,51 Prozent zulegen und erreichte 1.894,78 Punkte. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da die US-Märkte aufgrund des Martin Luther King Day geschlossen waren, was normalerweise zu einer geringeren Handelsaktivität in Europa führt.
Ein wesentlicher Faktor für den Optimismus an den europäischen Börsen war ein Bericht des Wall Street Journal, der andeutete, dass die neue US-Regierung unter Donald Trump möglicherweise eine zögerliche Haltung gegenüber drastischen Änderungen in der Handelspolitik einnehmen könnte. Diese Aussicht auf eine Verzögerung von Zollerhöhungen beruhigte die Märkte und trieb die Kurse an.
Besonders im Bankensektor waren positive Entwicklungen zu verzeichnen. Die Aktien der Raiffeisen Bank stiegen um 3,8 Prozent, während die BAWAG ein leichtes Plus von 0,1 Prozent und die Erste Group einen Zuwachs von 1,7 Prozent verzeichneten. Diese Gewinne spiegeln das Vertrauen der Anleger in die Stabilität und das Wachstumspotenzial der österreichischen Banken wider.
Im Versorgersektor zeigte sich ein gemischtes Bild. Während die EVN-Aktien um 0,4 Prozent zulegten, musste der Verbund trotz einer gesenkten Kurszielprognose der Deutschen Bank Research einen Rückgang von 0,8 Prozent hinnehmen. Die Empfehlung zum Verkauf der Verbund-Aktie blieb bestehen, da die Bewertung als hoch eingeschätzt wurde.
Der Ölsektor zeigte ebenfalls gemischte Ergebnisse. Die Aktien von Schoeller-Bleckmann stiegen um 1,6 Prozent, während die OMV-Aktien ein Minus von 1,2 Prozent verzeichneten. Diese Entwicklung wurde durch einen Rückgang der Ölpreise beeinflusst, der bereits den dritten Handelstag in Folge anhielt.
Insgesamt bleibt die Stimmung an der Wiener Börse optimistisch, auch wenn die Unsicherheiten durch die US-Handelspolitik weiterhin bestehen. Die Anleger scheinen jedoch Vertrauen in die Stabilität der europäischen Märkte zu haben, was sich in den positiven Kursentwicklungen widerspiegelt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Content writer / Freelance AI Tutor (Deutsch) (m/w/d)
Praktikum im Bereich Daten & KI für Research & Development Digitalisierung ab Mai 2025
Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus an der Wiener Börse trotz US-Handelspolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an der Wiener Börse trotz US-Handelspolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus an der Wiener Börse trotz US-Handelspolitik« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!