NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wall Street zeigt sich optimistisch, während Anleger gespannt auf die bevorstehenden Inflationsdaten blicken, die die Zinspolitik der US-Notenbank beeinflussen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die US-Aktienmärkte haben im November einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, was auf den Wahlsieg von Donald Trump und die Kontrolle der Republikaner über beide Kongresshäuser zurückzuführen ist. Diese politische Entwicklung hat die Erwartungen an einen unternehmensfreundlicheren Kurs gesteigert. In diesem Kontext richten sich die Blicke der Investoren nun auf die bevorstehenden Inflationsdaten, die maßgeblichen Einfluss auf die Zinspolitik der Federal Reserve haben könnten.
Am Mittwoch werden die Konsumentenpreisindex-Daten (CPI) veröffentlicht, die als eines der letzten großen Datensets vor der Fed-Sitzung am 17. und 18. Dezember gelten. Marktteilnehmer prognostizieren mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 87 % eine Zinssenkung um 25 Basispunkte. Diese Erwartungen wurden durch starke Beschäftigungszahlen im November beflügelt, obwohl einige Analysten darauf hinweisen, dass die Daten möglicherweise nicht stark genug sind, um die Fed von einer Zinssenkung abzuhalten.
Vertreter der Fed, darunter auch der Vorsitzende Jerome Powell, betonen jedoch, dass die Zentralbank dank der robusten Wirtschaft eine vorsichtige Lockerungspolitik in Betracht ziehen könnte. Dies könnte den Märkten zusätzlichen Auftrieb geben, insbesondere wenn die Inflationsdaten im Einklang mit den Erwartungen stehen.
Die Aktien von Workday und Apollo Global Management verzeichneten im vorbörslichen Handel bemerkenswerte Kursgewinne, was auf ihre geplante Aufnahme in den S&P 500 Index zurückzuführen ist. Workday stieg um 10 %, während Apollo Global Management um 5,9 % zulegte. Auch die Interpublic Group konnte um 13,8 % zulegen, nachdem Berichte über fortgeschrittene Gespräche bezüglich einer Übernahme durch das Marketingkonglomerat Omnicom bekannt wurden.
US-notierte Aktien chinesischer Unternehmen zeigten ebenfalls Zuwächse, angestoßen durch Signale seitens des Politbüros in China, die auf eine lockerere Geldpolitik im nächsten Jahr und aktivere fiskalpolitische Maßnahmen zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums hindeuten. Alibaba stieg um 6,5 %, PDD Holdings kletterte um 9,8 % und Baidu erhöhte sich um 5,6 %.
Trotz der allgemeinen Zurückhaltung bei Megacap- und Wachstumsaktien stieg Tesla mit einem Gewinn von 1,9 % hervor. Dies zeigt, dass trotz der Unsicherheiten im Marktumfeld bestimmte Unternehmen weiterhin von Investoren bevorzugt werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an der Wall Street trotz bevorstehender Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.