MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Version von OpenAIs Bildgenerierungstechnologie hat eine Welle von Nutzern ausgelöst, die auf sozialen Medien Bilder im Stil von Studio Ghibli teilen.
OpenAI hat kürzlich seine fortschrittlichste Bildgenerierungstechnologie vorgestellt, die in GPT-4o integriert ist. Diese Technologie ist in der Lage, präzise, fotorealistische Ausgaben zu erzeugen und hat sich als besonders geschickt darin erwiesen, den Anime-Stil von Studio Ghibli zu replizieren. Studio Ghibli ist bekannt für seine beliebten Filme wie „Spirited Away“ und „Mein Nachbar Totoro“.
Sam Altman, CEO von OpenAI, äußerte sich zu diesem viralen Trend in einem Beitrag auf X und zeigte sich selbst im Ghibli-Stil. Altman beschrieb humorvoll seine Reise von der Entwicklung von Superintelligenz bis hin zur plötzlichen Popularität als Ghibli-Charakter.
Während OpenAI-Nutzer die neuen Möglichkeiten feiern, bleibt Studio Ghibli selbst zurückhaltend. Vertreter des Studios in Nordamerika lehnten eine Stellungnahme ab. Hayao Miyazaki, Mitbegründer von Studio Ghibli, hat jedoch in der Vergangenheit seine starke Ablehnung gegenüber KI-generierter Animation geäußert. Er bezeichnete diese Technologie als „Beleidigung des Lebens selbst“.
Die Debatte um KI und Urheberrechte ist nicht neu. Hollywood-Schauspieler und andere Kreative haben Bedenken geäußert, dass Unternehmen wie OpenAI versuchen könnten, Schutzmaßnahmen für urheberrechtlich geschützte Werke zu schwächen oder zu beseitigen. Mehr als 400 Filmemacher, Schauspieler und Musiker haben kürzlich ihre Besorgnis über die Lobbyarbeit von OpenAI und Google geäußert.
Auf sozialen Medien teilen Nutzer zahlreiche Beispiele von Ghibli-Stil-Bildern, die mit OpenAIs neuem Bildgenerator erstellt wurden. Diese Entwicklung wirft Fragen über die Zukunft der kreativen Industrie auf, insbesondere in Bezug auf den Schutz geistigen Eigentums und die Rolle von KI in der Kunst.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Data Engineer KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI’s Bildgenerator im Studio Ghibli-Stil sorgt für Aufsehen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI’s Bildgenerator im Studio Ghibli-Stil sorgt für Aufsehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI’s Bildgenerator im Studio Ghibli-Stil sorgt für Aufsehen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!