SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Konflikt zwischen OpenAI und Elon Musk hat eine neue Wendung genommen, nachdem OpenAI E-Mails veröffentlicht hat, die Musks frühere Unterstützung für eine gewinnorientierte Umstrukturierung des Unternehmens belegen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der anhaltende Konflikt zwischen OpenAI und seinem Mitbegründer Elon Musk hat kürzlich eine neue Dimension erreicht. OpenAI hat E-Mails veröffentlicht, die zeigen, dass Musk im Jahr 2017 eine Umstrukturierung des Unternehmens zu einem gewinnorientierten Modell vorgeschlagen und unterstützt hat. Diese Enthüllungen stehen im Widerspruch zu Musks späteren öffentlichen Bedenken gegenüber einer Profitorientierung von OpenAI.
Die Veröffentlichung dieser E-Mails erfolgt im Kontext eines seit einem Jahr andauernden Rechtsstreits, in dem Musk bereits mehrfach versucht hat, OpenAI an einem Richtungswechsel zu hindern. Zuletzt hatte er das Gericht gebeten, die Umstrukturierung zu einem profitorientierten Geschäftsmodell zu stoppen. OpenAI wirft Musk vor, das Unternehmen schädigen zu wollen, während er gleichzeitig seinen eigenen Konkurrenten, xAI, weiterentwickelt.
In einem Blogbeitrag beschreibt OpenAI eine Abfolge von Ereignissen, die Musks Rolle bei der Umstrukturierung im Jahr 2017 hervorheben. Laut OpenAI hat Musk selbst eine solche Strukturerweiterung vorgeschlagen und unterstützt. Diese Darstellung steht im Gegensatz zu Musks späteren Aussagen und bildet einen spannenden Wendepunkt in dieser Auseinandersetzung.
OpenAI unterstellt, dass Musks Rückzug erfolgte, nachdem er nicht die gewünschte Mehrheit der Anteile sichern konnte. Das Unternehmen verurteilt seine augenscheinlichen Versuche, OpenAI zu behindern, während er seine eigene Firma vorantreibt. Trotz seines Rückzugs aus dem OpenAI-Vorstand im Jahr 2018 soll Musk laut seinen Anwälten bis 2020 Beiträge geleistet haben.
Ein im November 2015 geschriebener E-Mail-Auszug, der bereits Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, zeigt Musks früheren Vorschlag eines Startkapitals von einer Milliarde Dollar für OpenAI. Diese Summe hätte er ausgeglichen, falls andere Geldgeber nicht einspringen würden. Diese Enthüllungen werfen ein neues Licht auf die komplexe Beziehung zwischen Musk und OpenAI.
Die Auseinandersetzung zwischen Musk und OpenAI wirft wichtige Fragen über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz auf. Während OpenAI weiterhin an seiner Mission festhält, KI sicher und nützlich für die Menschheit zu gestalten, bleibt unklar, wie sich Musks Pläne mit xAI entwickeln werden. Die kommenden Monate könnten entscheidend für die Richtung sein, die beide Unternehmen einschlagen werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI und Elon Musk: Ein Konflikt um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.