SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat mit der Vorstellung seines neuesten KI-Modells GPT-4.5 erneut die Aufmerksamkeit der Technologiebranche auf sich gezogen. Trotz der hohen Kosten, die bis zu 20-mal höher als bei seinem Vorgänger liegen, verspricht das Modell eine verbesserte Kreativität und eine natürlichere Konversationsführung.
OpenAI, bekannt für seine wegweisenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich sein neuestes Modell, GPT-4.5, vorgestellt. Dieses Modell soll nicht nur kreativer und natürlicher in der Konversation sein, sondern auch über eine breitere Wissensbasis und verbesserte emotionale Intelligenz verfügen. Laut OpenAI und ersten Testern könnte GPT-4.5 bis zu 20-mal teurer sein als sein Vorgänger, bietet jedoch eine Vielzahl von Vorteilen, die es für kreative Aufgaben und die Lösung praktischer Probleme nützlich machen.
Ein zentraler Aspekt von GPT-4.5 ist seine Fähigkeit, Muster zu erkennen und kreative Einsichten zu liefern, ohne dabei die überlegene logische Schlussfolgerung früherer Modelle zu erreichen. Dies bedeutet, dass das Modell zwar weniger für detaillierte, schrittweise logische Aufgaben geeignet ist, dafür aber in der Lage ist, reichhaltigere und emotional intelligentere Gespräche zu führen. OpenAI betont, dass das Modell weniger zu Halluzinationen neigt und eine zuverlässigere Leistung über eine breite Palette von Themen bietet.
Die Einführung von GPT-4.5 erfolgt in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem andere KI-Modelle wie Grok 3 und Claude 3.7 Sonnet ebenfalls um Marktanteile kämpfen. Interessanterweise hat GPT-4.5 in einigen Bereichen, wie der medizinischen Bilddiagnose, bemerkenswerte Erfolge erzielt. So konnte es beispielsweise eine tubale Eileiterschwangerschaft korrekt identifizieren, während andere Modelle dies als normale Schwangerschaft fehlinterpretierten.
Die hohen Kosten von GPT-4.5 haben jedoch auch Kritik hervorgerufen. Einige Branchenexperten fragen sich, ob der Preis gerechtfertigt ist, insbesondere wenn das Modell in bestimmten Aspekten, wie der Befolgung von Anweisungen, manchmal schlechter abschneidet. OpenAI-CEO Sam Altman hat eingeräumt, dass das Modell keine Benchmarks zerschmettern wird, aber dennoch als ein bedeutender Schritt in der KI-Entwicklung angesehen werden kann.
In der Zukunft plant OpenAI, die Kosten für den Bau solcher KI-Modelle drastisch zu senken. Altman erklärte, dass die Kosten für die Token-Verarbeitung von GPT-4 bis zur Mitte des Jahres 2024 um das 150-fache gesunken sind. Diese Kostensenkungen könnten die Entwicklung und den Einsatz von KI-Modellen erheblich beschleunigen und neue Möglichkeiten für Unternehmen und Entwickler eröffnen.
Während OpenAI an der Weiterentwicklung seiner Modelle arbeitet, bleibt abzuwarten, wie sich GPT-4.5 im Vergleich zu seinen Konkurrenten behaupten wird. Die Integration von GPT-5, die in den kommenden Monaten erwartet wird, könnte weitere Verbesserungen und eine noch größere Bandbreite an Anwendungen mit sich bringen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Lead Architect (f/m/d) AI Automation
Softwareentwickler (m/w/d) AI
Abteilungsleitung KI und moderne Technologien (m/w/d)
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI stellt GPT-4.5 vor: Ein teurer, aber kreativer KI-Begleiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI stellt GPT-4.5 vor: Ein teurer, aber kreativer KI-Begleiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI stellt GPT-4.5 vor: Ein teurer, aber kreativer KI-Begleiter« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!