SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich Codex CLI vorgestellt, ein neues Open-Source-Tool, das darauf abzielt, die Programmierung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu revolutionieren. Diese Entwicklung markiert einen weiteren Schritt in OpenAIs Bestreben, KI in den Entwicklungsprozess zu integrieren.
OpenAI hat mit der Einführung von Codex CLI ein neues Kapitel in der KI-gestützten Softwareentwicklung aufgeschlagen. Dieses Open-Source-Tool, das direkt im Terminal läuft, soll Entwicklern helfen, effizienter zu arbeiten, indem es KI-Modelle mit lokalen Code- und Computeraufgaben verknüpft. Die Ankündigung erfolgte zeitgleich mit der Vorstellung der neuesten KI-Modelle von OpenAI, o3 und o4-mini, die ebenfalls in Codex CLI integriert werden sollen.
Codex CLI ist ein wichtiger Schritt in Richtung der von OpenAI angestrebten Vision eines agentenbasierten Softwareentwicklers. Sarah Friar, CFO von OpenAI, hat kürzlich das Konzept des ‘agentischen Softwareingenieurs’ beschrieben, das darauf abzielt, Projekte von der Beschreibung bis zur Qualitätssicherung zu automatisieren. Obwohl Codex CLI noch nicht in der Lage ist, komplette Anwendungen zu erstellen, bietet es eine Schnittstelle, die es ermöglicht, KI-Modelle direkt mit Code und Aufgaben zu verknüpfen.
Die Open-Source-Natur von Codex CLI ermöglicht es Entwicklern, die Software nach ihren Bedürfnissen anzupassen und zu erweitern. Ein OpenAI-Sprecher erklärte, dass das Ziel darin besteht, den Nutzern eine minimale und transparente Schnittstelle zu bieten, um Modelle direkt mit Code und Aufgaben zu verknüpfen. Dies könnte die Art und Weise, wie Entwickler mit Code interagieren, grundlegend verändern.
Ein weiteres Highlight von Codex CLI ist die Möglichkeit, multimodale Schlussfolgerungen direkt von der Kommandozeile aus zu nutzen. Entwickler können Screenshots oder einfache Skizzen an das Modell übergeben, das dann in der Lage ist, diese Informationen mit lokalem Code zu kombinieren. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung und könnte den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen.
Um die Nutzung von Codex CLI zu fördern, plant OpenAI, 1 Million US-Dollar in Form von API-Zuschüssen an förderfähige Softwareentwicklungsprojekte zu vergeben. Die ausgewählten Projekte erhalten jeweils 25.000 US-Dollar in Form von API-Credits, was die Entwicklung innovativer Anwendungen weiter vorantreiben soll.
Allerdings sind mit KI-gestützten Codetools auch Risiken verbunden. Studien haben gezeigt, dass codegenerierende Modelle häufig Sicherheitslücken und Fehler nicht beheben und sogar neue einführen können. Entwickler sollten daher vorsichtig sein, bevor sie KI Zugriff auf sensible Dateien oder Projekte gewähren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI-Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI stellt Codex CLI vor: Neue KI-Tools für Entwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI stellt Codex CLI vor: Neue KI-Tools für Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI stellt Codex CLI vor: Neue KI-Tools für Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!