SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich Adebayo Ogunlesi, den CEO von Global Infrastructure Partners, in seinen Vorstand aufgenommen, um den Zugang zu entscheidender Infrastruktur für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz zu sichern. Diese strategische Entscheidung unterstreicht die Bedeutung von Infrastruktur in der KI-Entwicklung und die Notwendigkeit, im globalen Wettbewerb, insbesondere mit China, wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
OpenAI, bekannt für die Entwicklung des generativen KI-Chatbots ChatGPT, hat Adebayo Ogunlesi in seinen Vorstand berufen. Ogunlesi, ein erfahrener Manager im Bereich Private Equity und derzeit CEO von Global Infrastructure Partners (GIP), wird OpenAI dabei unterstützen, den Zugang zu wesentlicher Infrastruktur für die Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz zu sichern. Diese Entscheidung spiegelt die wachsende Bedeutung wider, die der Infrastruktur in der KI-Entwicklung beigemessen wird.
Global Infrastructure Partners, gegründet im Jahr 2006, ist auf Infrastrukturprojekte spezialisiert und verwaltet ein Vermögen von über 100 Milliarden Dollar. Zu den Investitionen von GIP gehören der britische Flughafen Gatwick, der Hafen von Melbourne und bedeutende Offshore-Windprojekte. Diese umfangreiche Erfahrung im Infrastrukturmanagement wird für OpenAI von unschätzbarem Wert sein, da das Unternehmen bestrebt ist, seine KI-Entwicklungskapazitäten zu erweitern.
Die Bedeutung von KI-Infrastruktur hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Der technologische Fortschritt ist eng mit der Fähigkeit verbunden, enorme Recheninfrastrukturen in spezialisierten Datenzentren bereitzustellen. Branchenriesen wie Amazon, Microsoft, Alphabet, Meta und Apple planen, allein im Jahr 2025 mehr als 200 Milliarden Dollar in solche Investitionen zu stecken, fast doppelt so viel wie im Jahr 2021. Diese Investitionen sind entscheidend, um die steigenden Anforderungen an Rechenleistung und Datenverarbeitung zu erfüllen.
OpenAI setzt sich zudem verstärkt für eine unterstützende Regulierung durch die US-Regierung ein, um im globalen Wettstreit um KI gegenüber China die Nase vorn zu behalten. Das Unternehmen hat kürzlich die Gefahr betont, dass rund 175 Milliarden Dollar an globalen Investitionen in KI-Projekte andernfalls in von China unterstützte Initiativen fließen könnten. Dies würde die weltweite Einflussnahme der Kommunistischen Partei Chinas stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich der Künstlichen Intelligenz gefährden.
Die Berufung von Ogunlesi in den Vorstand von OpenAI ist ein strategischer Schritt, um die Infrastruktur für die KI-Entwicklung zu sichern und gleichzeitig die regulatorischen Rahmenbedingungen zu beeinflussen. Durch die Kombination von technologischem Fortschritt und politischem Engagement strebt OpenAI an, seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu festigen und den globalen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Insgesamt zeigt diese Entwicklung, wie wichtig es für Unternehmen ist, nicht nur in Technologie, sondern auch in die zugrunde liegende Infrastruktur zu investieren. Die Fähigkeit, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und zu analysieren, wird entscheidend sein, um in der sich schnell entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz erfolgreich zu sein. OpenAI’s strategische Entscheidungen könnten als Modell für andere Unternehmen dienen, die in diesem Bereich tätig sind.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI stärkt Vorstand mit Infrastruktur-Experten zur Sicherung der KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.