MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich eine Reihe von Konten gesperrt, die seine KI-Modelle für verdächtige Überwachungs- und Einflusskampagnen missbraucht haben. Diese Maßnahmen unterstreichen die wachsende Besorgnis über den Einsatz von KI-Technologien für bösartige Zwecke.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
OpenAI hat kürzlich bekannt gegeben, dass es mehrere Konten gesperrt hat, die seine ChatGPT-Tools für die Entwicklung eines mutmaßlichen KI-gestützten Überwachungswerkzeugs missbraucht haben. Dieses Tool, das wahrscheinlich aus China stammt, nutzte die Modelle von OpenAI, um detaillierte Beschreibungen zu generieren und Dokumente zu analysieren, die für die Überwachung von Anti-China-Protesten im Westen verwendet werden könnten. Die Kampagne, die den Codenamen Peer Review trägt, zielte darauf ab, in Echtzeit Daten zu sammeln und Berichte an chinesische Behörden weiterzuleiten.
Die Forscher Ben Nimmo, Albert Zhang, Matthew Richard und Nathaniel Hartley stellten fest, dass das Tool Beiträge und Kommentare von Plattformen wie X, Facebook, YouTube, Instagram, Telegram und Reddit analysieren sollte. In einem von OpenAI gemeldeten Fall nutzten die Akteure ChatGPT, um Quellcode zu debuggen und zu modifizieren, der vermutlich die Überwachungssoftware betreibt, die als Qianyue Overseas Public Opinion AI Assistant bekannt ist.
Zusätzlich zu dieser Überwachungskampagne hat OpenAI auch andere Netzwerke aufgedeckt, die ChatGPT für verschiedene bösartige Aktivitäten missbrauchten. Dazu gehört ein nordkoreanisches Netzwerk, das gefälschte Bewerbungsunterlagen für fiktive Jobkandidaten erstellte, sowie ein chinesisches Netzwerk, das Inhalte in sozialen Medien erstellte, die kritisch gegenüber den USA waren. Diese Aktivitäten überschneiden sich mit bekannten Clustern wie Spamouflage.
Ein weiteres Netzwerk, das aus Kambodscha stammt, war in die Übersetzung und Erstellung von Kommentaren für soziale Medien verwickelt, die mit mutmaßlichen Romance- und Investitionsbetrügereien in Verbindung stehen. Auch ein iranisches Netzwerk nutzte ChatGPT, um pro-palästinensische und anti-israelische Inhalte zu generieren, die auf Websites veröffentlicht wurden, die mit iranischen Einflussoperationen in Verbindung stehen.
Die zunehmende Nutzung von KI-Tools durch bösartige Akteure zur Unterstützung von Desinformationskampagnen und anderen schädlichen Operationen ist besorgniserregend. Google Threat Intelligence Group (GTIG) berichtete kürzlich, dass über 57 verschiedene Bedrohungsakteure aus China, Iran, Nordkorea und Russland KI-Chatbots nutzen, um verschiedene Phasen des Angriffszyklus zu verbessern.
OpenAI betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen KI-Unternehmen, Hosting- und Softwareentwicklern sowie sozialen Medienplattformen, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Diese Zusammenarbeit könnte neue Möglichkeiten zur Erkennung und Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen eröffnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI sperrt Konten wegen Missbrauchs von KI für Überwachungskampagnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.