SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat Pläne angekündigt, sich in eine Public Benefit Corporation (PBC) umzuwandeln. Diese Entscheidung zielt darauf ab, zusätzliche Investoren zu gewinnen und gleichzeitig gesellschaftliche Ziele mit der Profitmaximierung zu verbinden.
OpenAI, bekannt für seine innovativen Ansätze im Bereich der Künstlichen Intelligenz, strebt eine Umwandlung in eine Public Benefit Corporation (PBC) an. Diese Unternehmensform ermöglicht es, gesellschaftliche Interessen mit den Zielen der Gewinnmaximierung zu vereinen. Durch diesen Schritt hofft OpenAI, im hart umkämpften KI-Markt, in dem auch Giganten wie Google agieren, zusätzliche Investoren anzuziehen.
Die Entscheidung, sich in eine PBC umzuwandeln, ist nicht nur ein strategischer Schachzug, um Kapital zu akquirieren, sondern auch ein Bekenntnis zu einer gemeinnützigen Mission. Diese Struktur könnte OpenAI für Investoren attraktiver machen, da sie eine Balance zwischen finanziellen und sozialen Zielen bietet. Andere Unternehmen wie Anthropic haben bereits ähnliche Schritte unternommen, um ihre gesellschaftlichen Verpflichtungen zu unterstreichen.
Seit einer Gesetzesänderung in Delaware im Jahr 2013 ist es möglich, PBCs zu gründen. Diese Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, neben der Gewinnmaximierung auch ein oder mehrere öffentliche Wohle zu verfolgen. Dazu zählen soziale und ökologische Ziele, die im Rahmen der Unternehmensstrategie berücksichtigt werden müssen.
OpenAI beschreibt seine aktuelle Struktur als eine profitorientierte Einheit, die von einer Non-Profit-Organisation kontrolliert wird. Diese Struktur begrenzt die Gewinnbeteiligung für Investoren und Mitarbeiter. In der neuen Organisation wird die Non-Profit-Organisation Anteile an der profitorientierten Einheit besitzen, ähnlich wie externe Investoren, und diese Einheit wird die gemeinnützige Mission der Non-Profit-Organisation finanzieren.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen PBCs und traditionellen Non-Profit-Organisationen ist, dass PBCs Gewinne an ihre Anteilseigner ausschütten können. Allerdings genießen sie keine steuerlichen Vorteile, die Non-Profits unter bestimmten Bedingungen erhalten. Die Umwandlung in eine PBC garantiert nicht, dass die sozialen oder umweltbezogenen Missionen über das Streben nach Profit gestellt werden. Das Gesetz verlangt lediglich eine Balance zwischen diesen Zielen.
Einige Rechtsexperten warnen, dass öffentlich gehandelte PBCs anfälliger für Übernahmen sind. Bieter könnten argumentieren, dass die Ziele des öffentlichen Nutzens den Gewinnmaximierungsinteressen entgegenstehen. Dennoch könnte die Umwandlung in eine PBC OpenAI helfen, seine Position im KI-Markt zu stärken und gleichzeitig einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Engineer KI (m/w/d)
Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I
IT-Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Data & AI
KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI plant Umwandlung in eine Public Benefit Corporation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI plant Umwandlung in eine Public Benefit Corporation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI plant Umwandlung in eine Public Benefit Corporation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!