SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI, bekannt für seine fortschrittlichen KI-Entwicklungen, plant den Einstieg in den Markt der sozialen Netzwerke. Dies könnte die Konkurrenz zu Tech-Giganten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg weiter anheizen.
OpenAI, das Unternehmen hinter dem weltweit beliebten Chatbot ChatGPT, arbeitet Berichten zufolge an einem eigenen sozialen Netzwerk. Dieses Projekt befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, doch es gibt bereits einen internen Prototyp, der sich auf die Bildgenerierung von ChatGPT konzentriert und über einen sozialen Feed verfügt. Sam Altman, CEO von OpenAI, hat bereits begonnen, externes Feedback zu diesem Vorhaben einzuholen. Es bleibt unklar, ob das soziale Netzwerk als eigenständige App veröffentlicht oder in ChatGPT integriert wird, das kürzlich zur meist heruntergeladenen App weltweit avancierte. Die Entwicklung eines sozialen Netzwerks könnte die ohnehin angespannte Rivalität zwischen Altman und Elon Musk weiter verschärfen. Im Februar lehnte Altman ein Übernahmeangebot von Musk in Höhe von 97,4 Milliarden US-Dollar ab und konterte mit einem scherzhaften Angebot, Twitter für 9,74 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Der Eintritt in den Markt der sozialen Medien bringt OpenAI auch in direkten Wettbewerb mit Meta, das plant, einen sozialen Feed in seine kommende eigenständige App für seinen KI-Assistenten zu integrieren. Als Berichte über Metas Pläne, eine Konkurrenz-App zu ChatGPT zu entwickeln, auftauchten, reagierte Altman auf X mit der Aussage, dass OpenAI möglicherweise ebenfalls eine soziale App entwickeln werde. Ein eigenes soziales Netzwerk würde OpenAI zudem Zugang zu einzigartigen, Echtzeit-Daten verschaffen, die X und Meta bereits nutzen, um ihre KI-Modelle zu trainieren. Während Musks Grok Inhalte von X in seinen Ergebnissen anzeigt, trainiert Meta Llama auf einer riesigen Menge an Nutzerdaten. Eine der Ideen hinter dem OpenAI-Prototyp ist es, dass KI den Nutzern hilft, bessere Inhalte zu teilen. Ein Mitarbeiter eines anderen großen KI-Labors bemerkte, dass die Integration von Grok in X viele neidisch gemacht habe, insbesondere wie Nutzer virale Tweets erstellen, indem sie die KI dazu bringen, etwas Dummes zu sagen. Ob das soziale Netzwerk von OpenAI jemals das Licht der Welt erblicken wird, bleibt abzuwarten. Doch die Existenz dieses Projekts innerhalb von OpenAI zeigt, wie das Unternehmen über Expansion nachdenkt, während die Erwartungen an sein zukünftiges Wachstum hoch sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)

Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus

Anwendungsberater KI m/w/d

Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI plant eigenes soziales Netzwerk: Konkurrenz für Musk und Zuckerberg?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI plant eigenes soziales Netzwerk: Konkurrenz für Musk und Zuckerberg?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI plant eigenes soziales Netzwerk: Konkurrenz für Musk und Zuckerberg?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!