SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat angekündigt, den von Anthropic entwickelten Model Context Protocol (MCP) Standard in seine Produkte zu integrieren. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen, die beide führend im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind.
OpenAI hat sich entschieden, den von Anthropic entwickelten Model Context Protocol (MCP) Standard in seine Produktpalette zu integrieren. Diese Entscheidung wurde von OpenAI-CEO Sam Altman in einem Beitrag auf der Plattform X bekannt gegeben. MCP ist ein Open-Source-Standard, der darauf abzielt, KI-Modelle mit relevanten Datenquellen zu verbinden, um präzisere und kontextbezogene Antworten zu generieren.
Der MCP-Standard ermöglicht es Entwicklern, Daten aus verschiedenen Quellen wie Geschäftsanwendungen und Softwaretools zu nutzen, um Aufgaben effizienter zu erledigen. Durch die Implementierung von MCP können Entwickler bidirektionale Verbindungen zwischen Datenquellen und KI-Anwendungen, wie etwa Chatbots, herstellen. Diese Integration verspricht, die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen erheblich zu steigern.
Seit der Open-Source-Veröffentlichung von MCP haben zahlreiche Unternehmen, darunter Block, Apollo, Replit, Codeium und Sourcegraph, den Standard in ihre Plattformen integriert. Dies zeigt die wachsende Akzeptanz und den Nutzen von MCP in der Branche. Die Unterstützung durch OpenAI wird voraussichtlich die Verbreitung und Weiterentwicklung des Standards weiter vorantreiben.
Anthropic, das Unternehmen hinter MCP, hat die Entscheidung von OpenAI begrüßt. Mike Krieger, Chief Product Officer von Anthropic, äußerte sich erfreut über die Zusammenarbeit und betonte, dass MCP bereits zahlreiche Integrationen erfahren hat und sich als offener Standard etabliert hat. Die Fähigkeit von KI-Modellen, auf bestehende Daten und Software zuzugreifen, wird als entscheidend für ihre Nützlichkeit angesehen.
OpenAI plant, in den kommenden Monaten weitere Details zu seinen MCP-Integrationsplänen bekannt zu geben. Die Unterstützung für MCP wird zunächst im Agents SDK verfügbar sein, während die Integration in die ChatGPT-Desktop-App und die Responses API in Kürze folgen soll. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Unternehmen KI-Modelle in ihre Geschäftsprozesse integrieren, grundlegend verändern.
Die Entscheidung von OpenAI, einen Standard eines Konkurrenten zu übernehmen, zeigt die zunehmende Bedeutung von Zusammenarbeit und Interoperabilität in der KI-Branche. Durch die Nutzung von MCP könnten Unternehmen ihre KI-Modelle effizienter und effektiver gestalten, was letztlich zu besseren Ergebnissen und einem höheren Nutzen für die Nutzer führen könnte.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI integriert Anthropic-Standard zur Datenanbindung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI integriert Anthropic-Standard zur Datenanbindung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI integriert Anthropic-Standard zur Datenanbindung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!