BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI-CEO Sam Altman hat bei einem Besuch in Deutschland die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die europäische Wirtschaft hervorgehoben. Er schlug vor, ein Mega-Infrastrukturprojekt wie Stargate in der EU zu realisieren, um die KI-Entwicklung voranzutreiben.
OpenAI-Chef Sam Altman hat bei einem Besuch in Berlin die Vision eines europäischen Stargate-Projekts vorgestellt, das die KI-Infrastruktur in der EU maßgeblich stärken soll. Altman betonte, dass viele Europäer Künstliche Intelligenz nutzen möchten, um wirtschaftliches Wachstum und wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern. Ein solches Projekt könnte die europäische Infrastruktur revolutionieren und die EU zu einem führenden Standort für KI-Entwicklung machen.
Das Stargate-Projekt, das ursprünglich in den USA unter der Regierung von Donald Trump angekündigt wurde, sieht den Bau riesiger KI-Rechenzentren vor. Diese sollen mit einem Investitionsvolumen von 500 Milliarden US-Dollar vor allem OpenAI zugutekommen. Unternehmen wie SoftBank, Oracle und NVIDIA sind ebenfalls beteiligt, während die Finanzierung durch den saudi-arabischen Investitionsfonds MGX noch nicht vollständig gesichert ist.
Altman argumentierte, dass größere Computer die Entwicklung leistungsfähigerer Modelle ermöglichen. Mit Stargate könnten die Fortschritte der letzten Jahre fortgesetzt werden, was zu extrem leistungsfähigen KI-Modellen führen würde. Gleichzeitig sei die Rechenleistung auch für die Anwenderseite entscheidend, da die Nachfrage nach KI-Lösungen exponentiell steige.
In Europa wird jedoch viel über Regulierung gesprochen, was laut Nicole Büttner, CEO der KI-Beratung Merantix Momentum, die Chancen von KI in den Hintergrund drängt. Sie betonte, dass Europa über Kapital, Talente und interessante Daten verfügt, die mit neuen Technologien kombiniert werden könnten. Diese Datenschätze könnten ein entscheidender Vorteil für die europäische KI-Entwicklung sein.
Altman versicherte, dass OpenAI die europäischen Gesetze respektieren werde und die Wünsche der Europäer berücksichtige. Er forderte jedoch eine Abwägung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen verschiedener Regulierungsrahmen. Trotz Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit der Technik zeigte sich Altman optimistisch, dass neue Paradigmen gefunden werden, um die Entwicklung voranzutreiben.
Die Frage nach der Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) bleibt offen. Altman dämpfte die Erwartungen und erklärte, dass es noch einige Jahre dauern werde, bis Computer Aufgaben bewältigen, die heute als unmöglich gelten. Der Nutzen für die Menschheit stehe im Vordergrund, nicht die Frage, ob es sich um AGI handele.
Open Source könnte auf dem Weg zur AGI eine wichtige Rolle spielen, indem es Transparenz und Zugang zu KI-Infrastrukturen fördert. Rechenzentren bleiben jedoch eine begrenzte Ressource, auch wenn große Konzerne wie Microsoft, Meta oder Amazon massiv investieren.
Der Energiebedarf der KI-Technologie ist ein weiterer kritischer Punkt. Altman sieht darin eine Investition in die Zukunft und betont die Effizienz der Modelle. Er argumentiert, dass der Einsatz von KI zur Entwicklung effizienter Fusionstechnologie der richtige Weg sei, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI-Chef Altman: KI als Motor für Europas Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI-Chef Altman: KI als Motor für Europas Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI-Chef Altman: KI als Motor für Europas Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!