WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Opec hat kürzlich ihre Prognose für die weltweite Nachfrage nach Rohöl nach unten korrigiert. Diese Anpassung steht im Zusammenhang mit den negativen Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die globale Wirtschaft. Trotz dieser Korrektur bleibt die Opec optimistischer als andere Analysten.
Die Organisation erdölexportierender Länder, bekannt als Opec, hat ihre Erwartungen für das Wachstum der weltweiten Rohölnachfrage gesenkt. Diese Entscheidung wurde im neuesten Monatsbericht bekannt gegeben, der in Wien veröffentlicht wurde. Die Anpassung der Prognose um 100.000 Barrel pro Tag für das laufende und das kommende Jahr spiegelt die Befürchtungen wider, dass die aggressive Zollpolitik der USA die globale Wirtschaft belasten könnte.
Interessanterweise bleibt die Opec mit ihrer Prognose eines täglichen Anstiegs von 1,3 Millionen Barrel für die Jahre 2025 und 2026 optimistischer als andere Marktanalysten. Die US-amerikanische Energy Information Administration (EIA) erwartet für das laufende Jahr ein Nachfragewachstum von nur 900.000 Barrel pro Tag, während die renommierte US-Bank Goldman Sachs lediglich mit einem Anstieg von 500.000 Barrel pro Tag rechnet.
Diese Diskrepanz zwischen den Prognosen der Opec und anderer Analysten könnte auf unterschiedliche Annahmen über die globale wirtschaftliche Entwicklung und politische Einflüsse zurückzuführen sein. Während die Opec von einer Erholung der Nachfrage ausgeht, scheinen andere Analysten vorsichtiger zu sein, was die Auswirkungen der US-Zollpolitik betrifft.
Überraschend haben die Mitgliedsstaaten der erweiterten Öl-Allianz Opec+, zu der auch Russland gehört, bereits im April mit einer schrittweisen Erhöhung der Fördermengen begonnen. Bis Ende Mai plant die Gruppe, die Produktion um durchschnittlich 411.000 Barrel pro Tag zu steigern. Diese Maßnahme läuft parallel zum geplanten Auslaufen einer seit 2023 geltenden Fördermengenbeschränkung.
Die Turbulenzen der vergangenen Monate haben sich auch auf die Ölpreise ausgewirkt. Anfang April gerieten die Preise wegen der US-Zollpolitik unter Druck, und der Preis für Brent-Rohöl aus der Nordsee fiel kurzzeitig auf den tiefsten Stand der letzten vier Jahre. Mittlerweile haben sich die Kurse jedoch stabilisiert, mit einem jüngsten Handelspreis für Brent-Öl von 65,58 US-Dollar.
Die Anpassungen der Opec und die Reaktionen der Märkte zeigen, wie sensibel der Ölmarkt auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen reagiert. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich die Nachfrage tatsächlich entwickelt und welche weiteren Maßnahmen die Opec ergreifen wird, um die Marktstabilität zu gewährleisten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
(Senior) Consultant Data Science & AI (m/w/d)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Opec korrigiert Nachfrageprognose: Auswirkungen auf den Ölmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Opec korrigiert Nachfrageprognose: Auswirkungen auf den Ölmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Opec korrigiert Nachfrageprognose: Auswirkungen auf den Ölmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!