SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung hat mit der Einführung von One UI 7 eine bedeutende Änderung für seine Galaxy-Smartphones angekündigt. Diese neue Benutzeroberfläche, die auf Android 15 basiert, trennt das Benachrichtigungsfeld vom Schnelleinstellungsbildschirm. Doch für Nutzer, die die klassische Ansicht bevorzugen, gibt es eine Möglichkeit, die alte Funktionalität wiederherzustellen.
Mit der Einführung von One UI 7 setzt Samsung einen Trend fort, der sich in der Smartphone-Branche abzeichnet: Die Trennung von Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen. Diese Änderung soll den Nutzern mehr Raum für die Verwaltung ihrer Einstellungen bieten und die Integration mit anderen Samsung-Geräten sowie Smart-Home-Technologien erleichtern. Doch nicht alle Nutzer sind von dieser Neuerung begeistert, da sie die gewohnte Bedienung vermissen.
Um das klassische Benachrichtigungsfeld wiederherzustellen, müssen Samsung-Nutzer auf ihren Geräten die neueste Version des Betriebssystems installiert haben. Der Prozess ist relativ einfach: Zunächst öffnet man die Schnelleinstellungen, indem man von der oberen rechten Seite des Bildschirms nach unten wischt. Anschließend tippt man auf das Bleistiftsymbol, um die Panel-Einstellungen zu öffnen. Dort kann man die Option ‘Zusammen’ auswählen, um die Benachrichtigungen wieder in die Schnelleinstellungen zu integrieren.
Diese Anpassung ermöglicht es den Nutzern, wie in früheren Versionen von One UI, die Schnelleinstellungen durch einfaches Herunterwischen des Bildschirms zu erweitern. Sollte man jedoch zum Standardverhalten von One UI 7 zurückkehren wollen, kann man den Vorgang wiederholen und die Option ‘Separate’ auswählen. Diese Flexibilität zeigt, dass Samsung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Nutzer eingeht.
Die Entscheidung, das Benachrichtigungsfeld zu trennen, könnte auch im Kontext der zunehmenden Komplexität von Smartphones gesehen werden. Mit immer mehr Funktionen und Integrationen wird es für Hersteller wichtig, die Benutzeroberfläche übersichtlich zu gestalten. Andere Hersteller haben ähnliche Schritte unternommen, um ihre Benutzeroberflächen zu optimieren und den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Geräte zu geben.
In der Vergangenheit hat Samsung bereits mehrfach Anpassungen an seiner Benutzeroberfläche vorgenommen, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Diese Änderungen sind oft von den Entwicklungen im Android-Ökosystem beeinflusst, das sich ständig weiterentwickelt. Die Integration von Smart-Home-Funktionen und die nahtlose Verbindung mit anderen Geräten sind dabei zentrale Aspekte, die Samsung in den Vordergrund stellt.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderungen auf die Nutzererfahrung auswirken werden. Es ist denkbar, dass Samsung weitere Anpassungen vornehmen wird, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und auf das Feedback der Nutzer einzugehen. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ansichten zu wählen, könnte dabei ein entscheidender Vorteil sein, um die Zufriedenheit der Nutzer zu erhöhen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "One UI 7: Klassisches Benachrichtigungsfeld auf Samsung-Smartphones wiederherstellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "One UI 7: Klassisches Benachrichtigungsfeld auf Samsung-Smartphones wiederherstellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »One UI 7: Klassisches Benachrichtigungsfeld auf Samsung-Smartphones wiederherstellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!