BIETIGHEIM-BISSINGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der traditionsreiche Hemdenhersteller Olymp steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch eine Konsumflaute und steigende Kosten im Jahr 2024 geprägt sind. Dennoch blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft und sieht Chancen für 2025.
Der Hemdenhersteller Olymp aus Bietigheim-Bissingen sieht sich im Jahr 2024 mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Ein Rückgang der Umsätze und steigende Kosten belasten das Unternehmen, das sich in einem schwierigen Marktumfeld behaupten muss. Geschäftsführer Mark Bezner beschreibt das Jahr 2024 als besonders herausfordernd und erwartet erst im Januar detailliertere Umsatzzahlen, um die Lage besser einschätzen zu können.
Im Jahr 2023 hatte Olymp noch optimistisch gehofft, das Umsatzniveau von 2019 wieder zu erreichen, als die Einnahmen bei 268 Millionen Euro lagen. Trotz eines leichten Anstiegs auf 229 Millionen Euro im Jahr 2023 musste das Unternehmen seine Erwartungen revidieren. Die Marktsituation, die Bezner zunächst anders eingeschätzt hatte, entwickelte sich negativ, insbesondere da Handelspartner unter Druck stehen und weiterhin konsolidieren.
Die wirtschaftlichen Turbulenzen der letzten fünf Jahre haben Olymp stark getroffen, wobei das aktuelle Jahr als das härteste gilt. Neben der Zurückhaltung der Verbraucher, die durch Inflation und schlechte wirtschaftliche Aussichten bedingt ist, kämpft das Unternehmen mit steigendem Kostendruck. Erhöhungen bei Materialkosten, Produktionsprozessen und Tarifabschlüssen belasten das Geschäft zusätzlich.
Preisanpassungen erscheinen riskant, da sie weitere Absatzverluste nach sich ziehen könnten. Dennoch bleibt Bezner zuversichtlich und sieht keinen Grund zur Sorge über Verluste im Jahr 2024. Er blickt optimistisch auf 2025 und rechnet dank positiver Auftragseingänge damit, die Umsätze des Jahres 2023 zu übertreffen.
In der Bekleidungsindustrie sind solche Herausforderungen nicht ungewöhnlich, da sie stark von wirtschaftlichen Schwankungen und Verbraucherverhalten beeinflusst wird. Olymp setzt auf Innovation und Anpassungsfähigkeit, um sich im Markt zu behaupten. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob das Unternehmen seine Ziele erreichen kann und wie es sich in einem sich wandelnden Marktumfeld positioniert.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Olymp: Herausforderungen und Chancen in der Bekleidungsindustrie 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Olymp: Herausforderungen und Chancen in der Bekleidungsindustrie 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Olymp: Herausforderungen und Chancen in der Bekleidungsindustrie 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!