GREENWICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ole Andreas Halvorsen, der visionäre Kopf hinter Viking Global, hat im Jahr 2023 erneut seine herausragenden Fähigkeiten als Finanzstratege unter Beweis gestellt. Mit einer beeindruckenden Rendite von sechs Milliarden US-Dollar hat er nicht nur bestehende Investoren begeistert, sondern auch neue Anleger für seinen lang/kurz-Fonds gewonnen.
Ole Andreas Halvorsen, der Gründer und CEO von Viking Global, hat sich als einer der führenden Köpfe im Bereich der Hedgefonds etabliert. Der Norweger, der seinen Bachelor in Wirtschaftswissenschaften am Williams College und einen Master in Betriebswirtschaft an der Stanford University abschloss, begann seine Karriere bei Morgan Stanley. Er gehört zur Elitegruppe der „Tiger Cubs“, einer Gruppe ehemaliger Schüler des Hedgefonds-Pioniers Julian Robertson.
Viking Global, mit Sitz in Greenwich, Connecticut, hat sich zu einem wahren Kraftpaket im Investmentbereich entwickelt. Im Jahr 2023 erzielte die Firma beeindruckende sechs Milliarden Dollar Rendite für ihre Investoren. Diese Platzierung erfolgte knapp hinter Schwergewichten wie Citadel und TCI. Halvorsen hat demnach kluge Investitionen in bekannte Unternehmen getätigt und entschloss sich im gleichen Jahr, den lang/kurz-Flaggschifffonds nach über einem Jahrzehnt der Schließung wieder für neue Investoren zu öffnen.
Halvorsen setzt jedoch nicht nur auf langfristige Engagements. Viking Global nutzt auch Strategien, die es ermöglichen, von Short-Positionen zu profitieren, etwa während herausfordernder Marktjahre wie 2020 und 2022. Der Milliardär vertritt die Auffassung, dass profitables Trading eine sorgfältige Analyse und disziplinierte, langfristige Bewertung erfordert. Diese Philosophie hat dazu beigetragen, Viking Globals Portfolio zu einem ausgewogenen Mix aus langfristigen und kurzfristigen Investitionen zu gestalten. Dabei bleibt der Schwerpunkt auf langfristigen Beteiligungen in börsennotierten und privaten Unternehmen.
Im laufenden Jahr konnten die Fonds von Viking eine starke Kehrtwende verzeichnen. Der Hybridfonds Viking Global Opportunities, der sowohl in öffentliche Aktien als auch private Unternehmen investiert, erwirtschaftete im dritten Quartal eine Rendite von 1 %. Der private Asset-Fonds Viking Global Opportunities Drawdown verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Zuwachs von 4,2 %. Dies führte zu einer Gesamtrendite von 8,3 % im Jahresverlauf. Nach einem schwierigen zweiten Quartal zeigen diese Ergebnisse, dass Viking wieder auf Kurs ist.
Insgesamt weist Halvorsens 13F-Portfolio Ende des dritten Quartals 2024 einen starken Fokus auf die Sektoren Gesundheit, Finanzen, Dienstleistung und Technologie auf. Der Gesamtwert des Portfolios beläuft sich auf über 27,43 Milliarden Dollar, was einen Anstieg von 1,05 % im Vergleich zum Vorquartal darstellt. Diese strategische Ausrichtung zeigt, dass Halvorsen nicht nur auf kurzfristige Gewinne abzielt, sondern auch auf nachhaltiges Wachstum und Stabilität setzt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
MLOps Engineer für unsere KI Plattform (m/w/d)
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
Werkstudent KI & Data Analytics (w|m|d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ole Andreas Halvorsen: Der norwegische Finanzstratege und seine beeindruckende Rendite" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ole Andreas Halvorsen: Der norwegische Finanzstratege und seine beeindruckende Rendite" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ole Andreas Halvorsen: Der norwegische Finanzstratege und seine beeindruckende Rendite« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!