MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Zeit, Oldtimer aus der Winterpause zu holen. Doch bevor die erste Ausfahrt genossen werden kann, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich.
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um Oldtimer aus der Garage zu holen und die ersten Sonnenstrahlen auf der Straße zu genießen. Doch nach einer langen Winterpause ist es wichtig, einige Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug in einwandfreiem Zustand ist. Eine der ersten Maßnahmen sollte die Überprüfung der Batterie sein. Nach Monaten des Stillstands kann sie entladen sein, und es ist ratsam, die Spannung zu prüfen und die Pole auf Korrosion zu kontrollieren. Eine regelmäßige Erhaltungsladung während der Wintermonate kann helfen, die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Kontrolle der Betriebsflüssigkeiten. Motoröl, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit sollten auf ihren Füllstand und Zustand hin überprüft werden. Besonders die Bremsflüssigkeit kann mit der Zeit Wasser aufnehmen, was die Bremsleistung beeinträchtigen könnte. Auch das Scheibenwischwasser sollte nicht vernachlässigt werden, da ein leerer Behälter die Sicht bei schlechter Witterung einschränken kann.
Reifen verlieren während der Standzeit kontinuierlich an Luftdruck. Vor der ersten Fahrt sollte daher nicht nur der Druck überprüft, sondern auch der Zustand der Reifen begutachtet werden. Risse, Beulen oder ein ungleichmäßig abgefahrenes Profil können auf Materialermüdung hinweisen. Insbesondere bei längerer Standzeit können sich Standplatten bilden. Reifen, die älter als acht Jahre sind, sollten unabhängig vom Profil ausgetauscht werden.
Die Bremsen und das Fahrwerk verdienen ebenfalls besondere Aufmerksamkeit. Rost auf den Bremsscheiben oder Trommeln ist eine häufige Begleiterscheinung nach einer längeren Pause. Es ist ratsam, die Bremsen vorsichtig auf einem freien Gelände zu testen, um sicherzustellen, dass sich der Flugrost durch normale Bremsvorgänge wieder löst. Falls das Bremspedal weich wirkt oder ungewöhnliche Geräusche auftreten, kann es sinnvoll sein, die Bremsanlage in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.
Vor dem ersten Start des Motors ist es ratsam, den Zündschlüssel auf „Zündung an“ zu drehen, um der Kraftstoffpumpe Zeit zu geben, den Motor mit Benzin zu versorgen. Gerade bei Vergasermotoren kann es einige Versuche dauern, bis der Motor anspringt, da Kraftstoff während der Wintermonate verdunsten kann. Sobald der Motor läuft, sollte er einige Minuten im Leerlauf bleiben, um Öl- und Kraftstoffsysteme wieder auf Betriebstemperatur zu bringen.
Nach der technischen Überprüfung sorgt eine gründliche Reinigung für den perfekten Start in die Saison. Eine schonende Handwäsche schützt den Lack und entfernt Staub sowie Schmutzablagerungen, die sich über den Winter angesammelt haben. Im Innenraum sollten Polster, Armaturen und Ledersitze gepflegt werden, um Verschleiß vorzubeugen. Eine abschließende Lackpolitur bietet zusätzlichen Schutz vor UV-Strahlen und sorgt für neuen Glanz.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Development Manager (m/w/d) Automation & AI

Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)

Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) zur Unterstützung im AI for Media Network

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oldtimer: Sicherer Start in die neue Saison nach der Winterpause" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oldtimer: Sicherer Start in die neue Saison nach der Winterpause" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oldtimer: Sicherer Start in die neue Saison nach der Winterpause« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!