HANNOVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der Hannover Messe, einer der bedeutendsten Industriemessen weltweit, verabschiedete sich Olaf Scholz als geschäftsführender Bundeskanzler mit einer eindringlichen Botschaft gegen Protektionismus. Diese Veranstaltung, die als Plattform für technologische Innovationen und wirtschaftliche Diskussionen dient, bot Scholz die Gelegenheit, seine Ansichten zu globalen Handelskonflikten und deren Auswirkungen auf die deutsche Industrie zu äußern.
Olaf Scholz nutzte die Hannover Messe, um eine klare Botschaft gegen Protektionismus zu senden. In seiner letzten Rede als geschäftsführender Bundeskanzler warnte er vor den negativen Auswirkungen, die protektionistische Maßnahmen auf das globale Wirtschaftswachstum haben könnten. Scholz betonte, dass solche Maßnahmen nicht nur den Handel behindern, sondern auch die Innovationskraft der Industrie einschränken.
Während seines Rundgangs auf der Messe informierte sich Scholz über die neuesten technologischen Entwicklungen. Bei Bosch Rexroth erfuhr er mehr über innovative Ansätze in der Batteriefertigung, während Siemens ihm Fortschritte in der biotechnologischen Medikamentenproduktion präsentierte. Diese Besuche unterstrichen die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie.
Die Messe war auch eine Gelegenheit für die Industrieverbände, ihre Forderungen an die kommende Regierung zu formulieren. Gunther Kegel vom ZVEI und Peter Leibinger vom BDI betonten die Notwendigkeit tiefgreifender Strukturreformen. Sie forderten unter anderem eine Senkung der Steuern und den Abbau von Bürokratie, um die Investitionsbereitschaft der Unternehmen zu fördern.
Die wirtschaftlichen Aussichten für die deutsche Industrie bleiben jedoch verhalten. Trotz geplanter Investitionen wird ein weiterer Rückgang der Industrieproduktion um 0,5 Prozent für das Jahr 2023 prognostiziert. Dies wäre das vierte Jahr in Folge mit einem Rückgang, was die Dringlichkeit von Reformen unterstreicht.
Ein Highlight der Messe war die Präsentation von KI-Technologien. Siemens demonstrierte seinen weiterentwickelten Industrial Copilot, während Microsoft einen KI-gesteuerten Fabrikassistenten vorstellte. Diese Technologien zeigen das Potenzial der Künstlichen Intelligenz, die Effizienz und Produktivität in der Industrie zu steigern.
Zum Abschluss seines Besuchs traf Scholz auf den ‘Robo Goalie’, einen Eishockey-Roboter. Obwohl sein Schlagschuss das Tor knapp verfehlte, erhielt er als Anerkennung ein Trikot mit der Aufschrift ‘Scholz 25’. Dieses sportliche Intermezzo verlieh seinem Abschied einen persönlichen Touch.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI
Solution Architekt (m/w/d) KI
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Olaf Scholz verabschiedet sich mit klarer Botschaft gegen Protektionismus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Olaf Scholz verabschiedet sich mit klarer Botschaft gegen Protektionismus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Olaf Scholz verabschiedet sich mit klarer Botschaft gegen Protektionismus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!