OKLAHOMA CITY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Versuch Oklahomas, eine Bitcoin-Reserve einzuführen, ist gescheitert. In einer knappen Abstimmung mit 6 zu 5 Stimmen lehnte der Senatsausschuss für Einnahmen und Besteuerung den House Bill 1203 ab, auch bekannt als Strategic Bitcoin Reserve Act.
Der Vorstoß Oklahomas, als einer der ersten US-Bundesstaaten eine Bitcoin-Reserve einzuführen, ist gescheitert. In einer knappen Abstimmung mit 6 zu 5 Stimmen lehnte der Senatsausschuss für Einnahmen und Besteuerung den House Bill 1203 ab, auch bekannt als Strategic Bitcoin Reserve Act. Dies geschah trotz eines späten Stimmungswechsels von Senatorin Christi Gillespie, die ursprünglich gegen das Gesetz stimmen wollte, sich jedoch nach Gesprächen mit einigen ihrer Wähler umentschied. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, dass Bürger ihre Meinung äußern, um politische Entscheidungen zu beeinflussen. Dennoch reichte der Einsatz nicht aus, um das Gesetz durchzubringen. Die Ablehnung kam von den republikanischen Senatoren Todd Gollihare, Chuck Hall, Brent Howard und Dave Rader sowie den demokratischen Senatoren Julia Kirt und Mark Mann. Der Gesetzentwurf, der im Januar von Abgeordnetem Cody Maynard eingebracht wurde, hätte es dem Staat Oklahoma ermöglicht, in Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte zu investieren, die eine Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr aufweisen. Derzeit erfüllt nur Bitcoin diese Anforderung. Ein früherer Ausschuss hatte den Gesetzentwurf im Februar mit einer breiten Mehrheit von 12 zu 2 Stimmen verabschiedet, was die Abstimmung am Montag zu einem spannenden Showdown machte. Mit dem Scheitern in Oklahoma rücken nun New Hampshire, Texas und Arizona in den Fokus, um als erste US-Bundesstaaten eine strategische Bitcoin-Reserve zu etablieren. Dies ist der jüngste Rückschlag für solche Vorschläge, nachdem ähnliche Initiativen kürzlich in Montana, North Dakota, Pennsylvania, South Dakota und Wyoming abgelehnt wurden. Am 10. April verabschiedete das Repräsentantenhaus von New Hampshire den HB302, ein Gesetz, das Investitionen von bis zu 10 % des allgemeinen Fonds des Staates in Bitcoin und Edelmetalle erlaubt. Die Abstimmung mit 192 zu 179 Stimmen leitet das Gesetz zur weiteren Prüfung an den Senat weiter. Am selben Tag verabschiedete der Versicherungsausschuss des Repräsentantenhauses von Florida einstimmig den HB487, der Investitionen von bis zu 10 % bestimmter staatlicher Mittel in Bitcoin ermöglichen würde. Arizona führt derweil in Bezug auf den legislativen Schwung. Am 24. März genehmigte der House Rules Committee des Staates zwei ergänzende Gesetze, SB1373 und SB1025, die vorschlagen, dass der Staatsschatzmeister von Arizona öffentliche Gelder in Bitcoin investiert. Die Gesetze warten nun auf eine vollständige Abstimmung im Repräsentantenhaus. Wenn sie verabschiedet werden, gehen sie zur endgültigen Genehmigung an Gouverneurin Katie Hobbs. Am 6. März verabschiedete der Senat von Texas den SB-21, ein Gesetz zur strategischen Bitcoin-Reserve, mit 25 zu 5 Stimmen nach einer kontroversen Debatte im Senat. Derzeit wurden 47 State Bitcoin Reserve (SBR) Gesetze in 26 Bundesstaaten eingebracht, wobei 40 aktive Gesetze noch in 20 Staaten bestehen, wie aus den Daten des Reserve-Trackers Bitcoin Laws hervorgeht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oklahoma scheitert mit Bitcoin-Reserve-Vorstoß im Senat" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oklahoma scheitert mit Bitcoin-Reserve-Vorstoß im Senat" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oklahoma scheitert mit Bitcoin-Reserve-Vorstoß im Senat« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!