SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Raumfahrtmanagement-Startup Okapi:Orbits hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 13 Millionen Euro eingesammelt, um seine Produktpalette zu erweitern und das internationale Team zu vergrößern.
Okapi:Orbits, ein auf Raumfahrtmanagement spezialisiertes Startup aus Deutschland, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit 13 Millionen Euro aus einer Seed-Runde, angeführt von der europäischen Risikokapitalgesellschaft VenTech, plant das Unternehmen, seine Produktpalette zu erweitern und sein internationales Team zu vergrößern. Diese Investition wird es Okapi ermöglichen, seine proprietären Datensätze zu verbessern und schneller auf die sich wandelnden Marktbedürfnisse zu reagieren. Seit der Einführung seines ersten Produkts im Jahr 2020 hat Okapi:Orbits über 7.000 Satelliten mit seinem Raumfahrtmanagement-Tool Okapi:Astrolabe unterstützt. Das Unternehmen, das aus der Technischen Universität Braunschweig hervorgegangen ist, bietet Kollisionsvermeidung und Raumlagebewusstsein für Kunden in Europa, den USA und Asien an. Eine der Spezialitäten von Okapi ist die Unterstützung von Kunden während des Starts und der Erdoperationen. Im März stellte Okapi ein neues Tool vor, das Missionen vor dem Start optimiert und die Einhaltung verschiedener Vorschriften überprüft. Einer der ersten Kunden für dieses Produkt, Okapi:Soteria, war Ungarns erste kommerzielle Konstellation im niedrigen Erdorbit. Die KI-gestützten Plattformen von Okapi sind darauf ausgelegt, Risiken wie bewegliche Raumobjekte, Frequenzinterferenzen und Umweltauswirkungen vorherzusagen, zu erkennen und zu adressieren. Mit dem steigenden Interesse an der Raumfahrt benötigen Satellitenbetreiber dringend einen umfassenden Katalog von Raumfahrzeugen, vertrauenswürdige Kollisionsrisikovorhersagen und eine vorausschauende Wirtschaftlichkeit von Raumfahrtmissionen. Nicolas Barthalon, Principal bei VenTech, äußerte sich begeistert über die Unterstützung von Okapi:Orbits bei der Entwicklung sicherer und nachhaltiger Raumfahrtmissionen. Die Investition wird es Okapi ermöglichen, die Backbone-Technologie für zukünftige Raumfahrtmissionen zu werden und die Zusammenarbeit in der Branche zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager AI & Data Science (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Okapi:Orbits stärkt Raumfahrtmanagement mit 13 Millionen Euro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Okapi:Orbits stärkt Raumfahrtmanagement mit 13 Millionen Euro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Okapi:Orbits stärkt Raumfahrtmanagement mit 13 Millionen Euro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!