LINZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kinderschutz-App Ohana aus Oberösterreich hat kürzlich eine bedeutende Anerkennung erhalten, indem sie von Apple im App Store als „Best-in-Class“ ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung unterstreicht die Qualität und Innovation der App, die Eltern dabei unterstützt, die digitale Sicherheit ihrer Kinder zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entscheidung, einem Kind das erste Smartphone zu überlassen, ist für viele Eltern mit Unsicherheiten verbunden. Fragen zu geeigneten Apps und der Kontrolle über die Nutzung stehen im Vordergrund. Hier setzt die oberösterreichische App Ohana an, die es Eltern ermöglicht, den Standort ihrer Kinder zu verfolgen, die Bildschirmzeit zu begrenzen und ungeeignete Inhalte zu filtern. Diese Funktionen sollen den digitalen Alltag von Kindern sicherer gestalten.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2022 hat Ohana bereits beachtliche Erfolge erzielt. Die jüngste Auszeichnung von Apple als „Best-in-Class“ im App Store ist ein weiterer Meilenstein. Diese Ehrung hebt die App als besonders empfehlenswert hervor und sorgt für erhöhte Sichtbarkeit. Laut Christian Orgler, Mitgründer und CEO von Ohana, ist diese Anerkennung ein „echter Motivationsboost“ für das Team.
Die Auszeichnung hat bereits positive Auswirkungen auf die Nutzerzahlen der App gezeigt. In den letzten Tagen wurde Ohana in fast allen europäischen Ländern prominent präsentiert, was zu einem deutlichen Anstieg der Abonnements geführt hat. Das Startup berichtet von einer Verdreifachung der Nutzerzahlen im vergangenen Jahr und einer hohen Retention-Rate.
Aktuell konzentriert sich Ohana auf die Erschließung weiterer europäischer Märkte. Die Verfügbarkeit der App in mehreren Sprachen, darunter Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch, eröffnet neue Möglichkeiten. Geplante Marketingkampagnen sollen die Bekanntheit der App in diesen Regionen weiter steigern.
Ohana wird von namhaften Investoren unterstützt, darunter der Business Angel Hansi Hansmann und der Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner. Diese Partnerschaften haben dem Startup geholfen, seine Ziele zu erreichen und strategische Allianzen zu schmieden, wie etwa die kürzlich verkündete Partnerschaft mit dem Telekom-Anbieter Drei in Österreich.
Die Zukunft von Ohana sieht vielversprechend aus. Das Team plant, die App weiterzuentwickeln und noch zugänglicher für Eltern zu machen. Die Strategie zielt darauf ab, das Bewusstsein für digitale Sicherheit zu schärfen und Familien dabei zu unterstützen, gesündere digitale Gewohnheiten zu entwickeln.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ohana-App: Kinderschutz im digitalen Zeitalter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.