SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das israelische Cybersicherheits-Startup Dream hat in einer neuen Finanzierungsrunde beeindruckende 100 Millionen US-Dollar eingesammelt. Diese Entwicklung katapultiert das Unternehmen in die Liga der sogenannten Einhörner, also Startups mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das Cybersicherheits-Startup Dream, das von Sebastian Kurz, dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler, mitgegründet wurde, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit einer Bewertung von 1,1 Milliarden US-Dollar gehört Dream nun zu den begehrten Einhörnern der Startup-Welt. Diese Entwicklung ist ein bemerkenswerter Meilenstein für das Unternehmen, das erst vor gut zwei Jahren gegründet wurde.
Die jüngste Finanzierungsrunde wurde von Bain Capital, einem renommierten US-amerikanischen Wagniskapitalgeber, angeführt. Neben Bain Capital beteiligten sich auch die israelischen Investoren Michael Eisenberg und Dovi Frances mit ihren Fonds Group 11 und Aleph erneut an der Runde. Diese Investitionen unterstreichen das Vertrauen der Investoren in die Vision und das Wachstumspotenzial von Dream.
Dream hat sich auf den Schutz kritischer Infrastrukturen, Unternehmen und sogar ganzer Staaten spezialisiert. Dabei setzt das Unternehmen auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um Sicherheitsrisiken in Echtzeit zu erkennen und Cyberangriffe frühzeitig aufzudecken. Diese innovative Technologie hat bereits mehrere Großkonzerne als Kunden gewonnen, obwohl Dream keine spezifischen Namen nennt.
Mit den neu gewonnenen Mitteln plant Dream, seinen Wachstumskurs weiter zu beschleunigen. Das Unternehmen hat bereits Aufträge im Wert von etwa 130 Millionen US-Dollar in den Büchern und strebt bis zum Jahresende einen Umsatz von 100 Millionen US-Dollar an. Berichten zufolge ist Dream bereits profitabel, obwohl keine genauen Details zu Gewinn und Marge veröffentlicht wurden.
Der Fokus von Dream liegt derzeit stark auf dem US-amerikanischen Markt, wo das Unternehmen seine Plattform weiter etablieren möchte. Die Fähigkeit, Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren, ist in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung, und Dream positioniert sich als führender Anbieter in diesem Bereich.
Die Erfolgsgeschichte von Dream zeigt, wie schnell sich Startups in der dynamischen Tech-Branche entwickeln können. Mit der Unterstützung erfahrener Investoren und einer klaren strategischen Ausrichtung hat Dream das Potenzial, die Cybersicherheitslandschaft nachhaltig zu beeinflussen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Österreichs Ex-Kanzler Kurz wird durch Cybersicherheits-Startup zum Multimillionär" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.