MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Ölmarkt steht erneut im Fokus der Spekulationen, da die Preise durch interne Informationen aus der OPEC+ und Aussagen des US-Finanzministers beeinflusst werden. Während der Euro mit 1,13 Dollar in die Woche startet, zeigen sich die Ölpreise volatil.
Die jüngsten Entwicklungen am Ölmarkt sind geprägt von Spekulationen und strategischen Entscheidungen der OPEC+. Trotz einer ruhigen Nachrichtenlage führten veröffentlichte interne Informationen und Aussagen des US-amerikanischen Finanzministers zu einem kurzfristigen Aufwärtsdruck auf die Ölpreise. Diese begannen jedoch bereits wieder zu fallen, nachdem die OPEC+ eine mögliche Erhöhung der Förderquoten in Aussicht stellte.
Der Euro startete mit einem Kurs von 1,13 Dollar in die neue Woche, während die Nordseerohölsorte Brent derzeit bei 66 Dollar und die US-amerikanische Rohölsorte WTI bei 62 Dollar pro Fass gehandelt werden. ICE Gasoil notiert aktuell bei 627 Dollar pro Tonne. Diese Preisbewegungen sind das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Marktkräften und geopolitischen Faktoren.
Einige Händler am Ölmarkt spekulieren auf einen weiteren Abwärtsdruck ab dem 05.05.2025, was zu einer erhöhten Nachfrage nach sogenannten Shorts führte. Diese Strategie beinhaltet den Verkauf von Öl mit der Erwartung, es später günstiger zurückkaufen zu können. Die derzeit günstigen Ölpreise haben die Nachfrage kurzfristig angekurbelt.
Am 05.05.25 werden sich acht Mitglieder der OPEC+ treffen, um über eine mögliche Erhöhung der Förderquoten für den kommenden Juni zu beraten. Zuletzt hatte das Ölförderkartell für erheblichen Abwärtsdruck auf die Ölpreise gesorgt, als es eine nahezu dreifache Erhöhung der Förderquoten für den aktuellen Monat ankündigte. Interne Quellen berichten, dass einige Mitglieder erneut eine solche Steigerung anstreben, was zu weiteren Preisrückgängen führen könnte.
Streitigkeiten innerhalb der OPEC+ könnten ebenfalls zu einer höheren als ursprünglich geplanten Erhöhung der Förderquoten führen. Mehrere Mitglieder, darunter Russland und Kasachstan, fördern seit Monaten mehr Rohöl, als ihnen laut dem Kartell zusteht. Dies verärgert linientreue Mitglieder wie Saudi-Arabien, die durch Förderquotenbegrenzungen das globale Angebot verknappen und die Ölpreise stabilisieren wollten.
Zusätzlich sorgte der US-amerikanische Finanzminister Scott Bessent für potenziellen Abwärtsdruck, indem er die Behauptungen des US-Präsidenten über laufende Gespräche mit China zur Entschärfung des Handelskriegs nicht bestätigen konnte. China verneinte entsprechende Gespräche komplett, was die Unsicherheit am Markt weiter verstärkte.
Die Heizölnachfrage liegt derzeit etwa fünfzehn Prozent über dem für diese Jahreszeit üblichen Niveau. Gleichzeitig vergleichen mehr als viermal so viele Interessenten wie üblich die Preise auf Plattformen wie HeizOel24. Da die globalen Ölpreise wieder fallen, sind auch beim Heizöl Abwärtsbewegungen im Tagesverlauf wahrscheinlich, wie bereits in Österreich und der Schweiz zu beobachten ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Consultant AI (m/w/d)

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölmarkt: Spekulationen und OPEC+ Entscheidungen beeinflussen Preise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölmarkt: Spekulationen und OPEC+ Entscheidungen beeinflussen Preise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölmarkt: Spekulationen und OPEC+ Entscheidungen beeinflussen Preise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!