MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung der Remaster-Version von The Elder Scrolls IV: Oblivion durch Bethesda hat für Aufsehen gesorgt. Die Integration der Unreal Engine 5 verspricht eine grafische Überarbeitung, die bei Spielern gut ankommt. Doch wie bei vielen großen Projekten gibt es auch hier Startschwierigkeiten.
Die kürzlich veröffentlichte Remaster-Version von The Elder Scrolls IV: Oblivion hat die Gaming-Community überrascht. Bethesda hat den Titel grafisch aufpoliert und das Rendering in die Unreal Engine 5 ausgelagert. Diese technische Neuerung wird von vielen Spielern begrüßt, da sie eine deutliche Verbesserung der visuellen Qualität mit sich bringt. Allerdings sind technische Probleme bei der Einführung solcher großen Updates keine Seltenheit.
Ein erster Patch, der am Dienstag veröffentlicht wurde, sollte einige der anfänglichen Schwierigkeiten beheben. Doch anstatt die Situation zu verbessern, hat er neue Herausforderungen geschaffen. Spieler berichten, dass nach der Installation des Patches keine Upscaling-Optionen mehr verfügbar sind. Funktionen wie DLSS, FSR oder XeSS lassen sich nicht mehr aktivieren, was die Frame-Generierung auf NVIDIA-Grafikkarten unmöglich macht.
Die Entwickler von Bethesda haben auf die Beschwerden reagiert und erklärt, dass es sich um ein Problem mit der Bedienoberfläche handelt. Laut ihren Angaben sollten die Funktionen weiterhin nutzbar sein, wenn sie vor dem Update aktiviert wurden. Der Patch sollte eigentlich keine Auswirkungen auf das Spiel haben, sondern lediglich technische Anpassungen bei Bethesda selbst vornehmen. Diese Diskrepanz zwischen den Erwartungen und der Realität hat zu Verwirrung und Frustration unter den Spielern geführt.
Für Spieler, die Oblivion Remastered über den Microsoft Store beziehen, empfiehlt es sich, vor der Installation des Patches die gewünschten Einstellungen festzulegen. Alternativ können sie abwarten, bis ein weiterer Patch das Problem behebt, oder die Einstellungen manuell über Konsolenbefehle oder Grafiktreiber anpassen. Diese Situation zeigt, wie wichtig eine transparente Kommunikation seitens der Entwickler ist, um das Vertrauen der Community zu erhalten.
Die Einführung der Unreal Engine 5 in Oblivion Remastered hat das Spiel zu einem der GPU-intensivsten Titel gemacht. Diese technische Herausforderung erfordert von den Spielern leistungsstarke Hardware, um die volle grafische Pracht genießen zu können. Dennoch bleibt die Frage offen, wie Bethesda mit den aktuellen Problemen umgehen wird und ob zukünftige Patches die Situation verbessern können.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie die Community auf die weiteren Entwicklungen reagiert. Die Veröffentlichung von Oblivion Remastered zeigt, dass selbst etablierte Spieleentwickler wie Bethesda mit unerwarteten technischen Herausforderungen konfrontiert werden können. Die Balance zwischen Innovation und Stabilität bleibt eine zentrale Herausforderung in der Spieleentwicklung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)

KI-Entwickler (m/w/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oblivion Remastered: Technische Herausforderungen beim neuen Patch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oblivion Remastered: Technische Herausforderungen beim neuen Patch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oblivion Remastered: Technische Herausforderungen beim neuen Patch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!