MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered hat bei vielen Spielern für Aufsehen gesorgt, insbesondere bei denen, die das Spiel auf dem Steam Deck erleben möchten.
Die Neuauflage des beliebten Rollenspiels The Elder Scrolls IV: Oblivion, das ursprünglich vor fast zwei Jahrzehnten veröffentlicht wurde, ist nun in einer überarbeiteten Version für moderne Plattformen verfügbar. Oblivion Remastered wurde am 22. April von Bethesda für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC veröffentlicht. Die Rückkehr nach Cyrodiil, in die Zeit der Oblivion-Krise und das Ende der Dritten Ära, wird von vielen Fans mit Spannung erwartet. Doch die Freude wird durch technische Herausforderungen getrübt, insbesondere auf dem Steam Deck.
Obwohl das Spiel als Steam Deck Verified gilt, berichten Spieler von erheblichen Performance-Problemen. Die Nutzung der Unreal Engine 5, die für ihre anspruchsvollen Grafik- und Beleuchtungssysteme bekannt ist, stellt hohe Anforderungen an die Hardware. Auf dem Steam Deck sind die Grafikeinstellungen standardmäßig auf niedrig gesetzt, was jedoch nicht ausreicht, um eine stabile Bildrate von 30 FPS zu gewährleisten. Spieler müssen die Einstellungen weiter anpassen und auf Performance oder Ultra Performance umschalten, um Ruckler und FPS-Einbrüche zu vermeiden.
Die Nutzung von Technologien wie dynamische Beleuchtungssysteme und virtuelles Schatten-Mapping in Unreal Engine 5 macht das Spiel besonders ressourcenintensiv. Dies führt dazu, dass selbst auf einem leistungsfähigen Handheld wie dem Steam Deck die Spieler Kompromisse bei der Bildqualität eingehen müssen. Die Nutzung von Frame Generation zur Erhöhung der Bildrate kann zudem Eingabeverzögerungen und Ghosting verursachen, wenn die Ausgangsbildrate zu niedrig ist.
Für Spieler, die die bestmögliche Performance auf dem Steam Deck erzielen möchten, könnte das Streaming von Oblivion Remastered über NVIDIA GeForce Now eine Lösung sein. Obwohl hierfür ein GeForce Now-Abonnement erforderlich ist, bietet das Streaming eine bessere Bildqualität als das native Spielen auf dem Steam Deck. Alternativ können Xbox Game Pass-Abonnenten das Spiel über Xbox Cloud Gaming streamen.
Die Hardwareanforderungen für Oblivion Remastered sind hoch. Das Spiel benötigt 125 GB freien Speicherplatz, und es werden mindestens 16 GB RAM empfohlen, um es auf einem PC zu spielen. Das Steam Deck verfügt zwar über 16 GB RAM, doch für die empfohlenen Einstellungen sind 32 GB RAM sowie moderne GPUs und CPUs erforderlich. Angesichts dieser Anforderungen spekulieren einige, dass eine mögliche Nintendo Switch 2-Version des Spiels eine bessere Handheld-Erfahrung bieten könnte.
Die Herausforderungen, die Oblivion Remastered auf dem Steam Deck mit sich bringt, werfen Fragen zur Zukunft von Remastered-Versionen auf mobilen Plattformen auf. Während die Nachfrage nach solchen Spielen auf Handheld-Geräten wächst, müssen Entwickler Wege finden, um die technischen Hürden zu überwinden und ein optimales Spielerlebnis zu bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oblivion Remastered: Herausforderungen auf dem Steam Deck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oblivion Remastered: Herausforderungen auf dem Steam Deck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oblivion Remastered: Herausforderungen auf dem Steam Deck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!