NEW YORK / LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die New York Department of Financial Services (NYDFS) hat ein neues Austauschprogramm mit der Bank of England ins Leben gerufen, um die Regulierung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten zu harmonisieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die New York Department of Financial Services (NYDFS) hat ein innovatives Austauschprogramm mit der Bank of England gestartet, das darauf abzielt, die Expertise im Bereich der Regulierung von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten zu vertiefen. Diese Initiative, bekannt als Transatlantic Regulatory Exchange (TRE), wurde von der NYDFS-Superintendentin Adrienne Harris angekündigt und soll im Februar beginnen.
Das Programm sieht vor, dass erfahrene Führungskräfte aus beiden Institutionen für mindestens sechs Monate ihre Arbeitsplätze tauschen, um voneinander zu lernen und die regulatorischen Ansätze zu vergleichen. Harris betonte, dass dieser Austausch entscheidend für die Harmonisierung der Regulierungsstandards sei, insbesondere in einem so dynamischen und sich schnell entwickelnden Bereich wie den digitalen Vermögenswerten.
Die NYDFS ist bekannt für ihre strengen Krypto-Regulierungen, einschließlich der Einführung des BitLicense-Systems im Jahr 2015, das Unternehmen wie Ripple Labs bei der Einführung neuer Produkte unterstützt hat. In Großbritannien hingegen hat die Bank of England mit ihrer Prudential Regulation Authority eigene Herausforderungen bei der Regulierung digitaler Vermögenswerte zu bewältigen.
Die Bank of England hat sich intensiv mit der Möglichkeit einer digitalen Zentralbankwährung beschäftigt, während die USA unter der neuen Regierung eine eher zurückhaltende Haltung gegenüber einer staatlich unterstützten digitalen Währung einnehmen. Diese unterschiedlichen Ansätze bieten reichlich Lernpotenzial für beide Seiten.
Adrienne Harris, die seit 2022 die NYDFS leitet und zuvor im Weißen Haus unter Präsident Barack Obama tätig war, hat die Bedeutung der Kommunikation zwischen Krypto-Unternehmen und Regulierungsbehörden hervorgehoben. Sie rät US-amerikanischen Krypto-Firmen, den Dialog mit den Regulierungsbehörden zu suchen, bevor sie neue Dienstleistungen einführen.
Obwohl die konkreten Ergebnisse des Austauschprogramms noch unklar sind, könnte es zu einer stärkeren Zusammenarbeit und einem besseren Verständnis der regulatorischen Herausforderungen führen, die mit der Einführung digitaler Vermögenswerte verbunden sind. Dies könnte letztlich zu einer einheitlicheren Regulierungspraxis führen, die sowohl den Markt als auch die Verbraucher schützt.
Die globale Krypto-Industrie beobachtet diese Entwicklungen mit großem Interesse, da sie das Potenzial haben, die regulatorische Landschaft für digitale Vermögenswerte grundlegend zu verändern. Die Zusammenarbeit zwischen der NYDFS und der Bank of England könnte als Modell für zukünftige internationale Kooperationen dienen, die darauf abzielen, die Herausforderungen der digitalen Finanzwelt gemeinsam zu bewältigen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NYDFS und Bank of England starten Austauschprogramm für Krypto-Expertise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.