MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA steht im Fokus der Anleger, da das Unternehmen seinen mit Spannung erwarteten Quartalsbericht nach Börsenschluss am Mittwoch veröffentlichen wird. Die Aktie des KI-Vorreiters hat in den letzten Wochen an Dynamik gewonnen, was auf die steigende Nachfrage nach KI-Infrastruktur zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
NVIDIA, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, bereitet sich darauf vor, seinen mit Spannung erwarteten Quartalsbericht zu veröffentlichen. Die Aktie des Unternehmens, die als Favorit unter den KI-Investoren gilt, wird genau beobachtet, da Analysten eine deutliche Umsatzsteigerung von 73 % im Vergleich zum Vorjahr prognostizieren. Diese Erwartungen basieren auf der ungebrochenen Nachfrage nach den KI-Chips von NVIDIA, die in der Branche als wegweisend gelten.
In den letzten Monaten hat sich der Aktienkurs von NVIDIA in einem absteigenden Kanal konsolidiert, was auf eine gewisse Unsicherheit unter den Anlegern hindeutet. Ein kürzlich aufgetretenes bärisches Umkehrmuster auf dem Chart könnte auf einen bevorstehenden Kursrückgang hindeuten, insbesondere im Vorfeld der Veröffentlichung der Quartalszahlen. Analysten raten dazu, wichtige Unterstützungsniveaus bei 130, 113 und 102 US-Dollar im Auge zu behalten, während Widerstandsniveaus bei 153 und 174 US-Dollar beobachtet werden sollten.
Die technische Analyse zeigt, dass die Aktie seit Mitte Dezember in einem absteigenden Kanal gehandelt wird, wobei die Handelsvolumina in diesem Zeitraum zurückgegangen sind. Das Auftreten eines bärischen Umkehrmusters am vergangenen Freitag könnte ein Signal für weitere Kursverluste sein, insbesondere da dieses Muster bereits in der Vergangenheit zu weiteren Verkäufen geführt hat. Der Relative-Stärke-Index (RSI) spiegelt diese Entwicklung wider und zeigt eine nachlassende Kaufdynamik.
Ein genauerer Blick auf die Charttechnik von NVIDIA zeigt, dass die Aktie bei einem Kursrückgang zunächst Unterstützung bei 130 US-Dollar finden könnte. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, könnten die Kurse auf 113 US-Dollar fallen, wo sich potenzielle Kaufgelegenheiten bieten könnten. Ein signifikanter Rückgang nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen könnte die Aktie auf 102 US-Dollar drücken, ein Niveau, das in der Vergangenheit als Unterstützung gedient hat.
Auf der anderen Seite könnte ein Ausbruch über die obere Trendlinie des absteigenden Kanals die Aktie in Richtung des Widerstandsniveaus bei 153 US-Dollar treiben. Ein weiterer Anstieg könnte die Aktie sogar auf 174 US-Dollar bringen, was einem Anstieg von fast 30 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag entspricht. Diese potenziellen Kursziele basieren auf der technischen Analyse und der Anwendung des sogenannten Messprinzips.
Die Analysten bleiben optimistisch, was die langfristigen Aussichten von NVIDIA betrifft, insbesondere da große Technologieunternehmen weiterhin in KI-Infrastruktur investieren. Die Veröffentlichung der Quartalszahlen wird mit Spannung erwartet, da sie einen Einblick in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens geben könnte. Anleger sollten die Kursentwicklung genau beobachten und auf mögliche Marktreaktionen vorbereitet sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA: Wichtige Kursmarken vor der Veröffentlichung des Quartalsberichts" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.